Sold out

Der traurige Frühling

German · Hardback

Description

Read more

Michael Checinski ist 21 Jahre alt, als er 1945 in seine Heimatstadt Lodz zurückkehrt. Voller Optimismus, voller Hoffnungen, sich ein neues Leben aufzubauen, will er sich für eine bessere Gesellschaft engagieren. Er begegnet alten Freunden aus der Zeit des gemeinsamen Widerstands im Getto. Checinski ist, wie viele andere auch, überzeugter Kommunist. Er steigt im Parteiapparat auf, wird als Mitglied des militärischen Geheimdiensts und als Dozent an der polnischen Militärakademie Teil der Elite. Checinski erlebt die fünfziger und sechziger Jahre: den Tod Stalins, den Moskauer Ärzteprozeß, das politische Tauwetter nach 1956 - und in dieser Zeit auch den wiedererstarkenden Antisemitismus, der nicht nur im Parteiapparat, sondern in der ganzen Gesellschaft zu spüren ist. 1968 artikuliert Parteichef Gomulka in einer Rede den Antisemitismus offen und fordert alle Juden zum Verlassen des Landes auf. Die meisten der noch verbliebenen Juden emigrieren nach Israel, so auch C hecinski. Seine Autobiografie zählt zu den wenigen authentischen Zeugnissen dieser Zeit.

Product details

Authors Michael M. Checinski, Michael Moshe Checinski
Publisher Eichborn
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783821816043
ISBN 978-3-8218-1604-3
No. of pages 225
Dimensions 147 mm x 24 mm x 220 mm
Weight 432 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)
Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Autobiographien (div.), Checinski, Michael Moshe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.