Fr. 127.00

Logistikkostenrechnung - Kosten-, Leistungs- und Erlösinformationen zur erfolgsorientierten Steuerung der Logistik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Logistik hat sich in der Praxis seit langem etabliert. Um ihr erfolgswirtschaftliches Potential ganz ausschöpfen zu können, fehlt es aber häufig immer noch an verlässlichen Steuerungsinformationen, wie z.B. material- und warenflussbezogenen Kosten und Erlösen. Es besteht ein erheblicher Bedarf, ein tragfähiges betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrumentarium zu etablieren. Hierzu reicht es nicht, nur ein funktional passendes Konzept zu entwickeln. Vielmehr sind auch Fragen der richtigen Implementierung zu beantworten, die verhaltensorientierte Aspekte beinhalten. Das Buch verbindet hierzu instrumentelle Kenntnisse der Kostenrechnung und des Performance Measurements mit neuesten Erkenntnissen zur Implementierung von Steuerungssystemen. Breite empirische Erfahrungen in der Logistik und im Controlling liefern die Basis für eine umfassende und tiefgehende Behandlung des Themas.

List of contents

Teil 1: Grundlagen.- Logistik als Objekt der Kostenrechnung.- Kostenrechnungssysteme als konzeptionelle Basis einer Logistikkostenrechnung.- Gestaltung einer Logistikkostenrechnung für unterschiedliche Ausprägungen der Logistik.- Teil 2: Entwicklungsstand der Logistikkosten-, -leistungs- und -erlösrechnung.- Konzeptioneller Entwicklungsstand der Logistikkosten-, -leistungs- und -erlösrechnung.- Empirischer Entwicklungsstand der Logistikkosten-, -leistungs- und -erlösrechnung.- Fazit.- Teil 3: Abgrenzung von Logistikleistungen, -kosten und -erlösen.- Abgrenzung der Leistungen der Logistik.- Abgrenzung der Kosten der Logistik.- Abgrenzung der Erlöse der Logistik.- Fazit.- Teil 4: Gestaltung einer Logistikkosten- und Leistungsrechnung für Material- und Warenflussprozesse.- Erfassung der Logistikkosten in der Kostenartenrechnung.- Erfassung der Logistikkosten in der Kostenstellenrechnung.- Verrechnung der Logistikkosten in der Kostenträgerrechnung.- Unternehmensbeispiel Henkel Adhesive Technologies.- Implementierungsfragen.- Teil 5: Erweiterung der laufenden Informationsbereitstellung für die anderen Entwicklungsstufen der Logistik.- Informationsbereitstellung für die koordinationsbezogene Entwicklungsstufe der Logistik.- Informationsbereitstellung für die flussbezogene Entwicklungsstufe der Logistik.- Informationsbereitstellung für die Ausprägung der Logistik als Supply Chain Management.- Fazit.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar. .

Product details

Authors h. c. Jürgen Weber, Jürgen Weber
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783642251726
ISBN 978-3-642-25172-6
No. of pages 376
Dimensions 160 mm x 16 mm x 234 mm
Weight 598 g
Illustrations XIII, 376 S. 88 Abb.
Series Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen
Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.