Fr. 37.90

Die amerikanische Außenpolitik als Antwort auf Japans Aggression gegenüber China (1928-1941) - Der Weg in einen unvermeidlichen Krieg zwischen den USA und Japan?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Roosevelt und die amerikanische Deutschlandpolitik 1933-1945 , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Krieg zwischen den USA und dem Kaiserreich Japan, dessen Ausgang die japanische Führung - zumindest aus heutiger Sicht - hätte abschätzen können müssen, wirft eine zentrale Frage auf: Hat sich die japanische Führung so sehr überschätzt, dass sie allen Ernstes glauben konnte, den Wirtschaftsgiganten schlechthin, die USA, mit seinem nicht absehbaren militärischem Potential herausfordern und aus diesem Kräftemessen als Gewinner hervorgehen zu können? Wie kam es überhaupt zu einem solchen Konflikt, hätte dieser nicht mit etwas mehr Kompromissbereitschaft auf beiden Seiten verhindert werden können? Was charakterisierte die Politik der USA im Allgemeinen und Besonderen gegenüber Japan auf längere Sicht gesehen und in der Vorphase des Krieges? War ein Krieg demnach tatsächlich unvermeidlich und was wurde unternommen, um dieser Konfrontation aus dem Weg zu gehen? Wie ist es letztendlich zu erklären, dass die USA und Japan nicht zu einer Einigung zu bewegen waren. Hätte die USA nicht schon viel früher Eingreifen und so einen Krieg möglicherweise verhindern können, bspw. schon während der Mandschurei-Krise 1931? Konnte die verschärfte Rohstoffarmut Japans, als einer der Hauptgründe für die weitere Expansion, nur durch kriegerische Handlungen eingedämmt werden? Welche Alternativen ergaben sich und blieben ungenutzt?Der Autor bietet in der vorliegenden Untersuchung Antworten auf die gestellten Fragen, bevor abschließend die Kernfrage, ob der Krieg tatsächlich unvermeidlich gewesen ist, einer Antwort zugeführt wird.

About the author

Steve R. Entrich, M.A., ist 1983 in Berlin geboren. Ende 2004 nahm er ein Magisterstudium im Fach Geschichte an der Universität Potsdam auf, bevor sich der Autor Ende 2005 dazu entschied sein Studium um das Fach Erziehungswissenschaft zu erweitern. Das Interesse an der japanischen Geschichte, Kultur und Erziehung begleitete den Autor seine gesamte Studienzeit und führte 2006 schließlich zur Aufnahme des außeruniversitären Studiums der japanischen Sprache an der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. (BBAG) in Potsdam. Nach erfolgreichem Abschluss als Magister Artium nahm der Autor im Herbst 2010 ein Promotionsstudium im Fach Soziologie auf. Forschungsschwerpunkte sind vor allem "Bildung und Erziehung in Japan", "Die Bildungssysteme Deutschlands und Japans aus vergleichender Perspektive", "Historische Bildungsreformpolitik und -prozesse" sowie "Bildungserfolg und soziale Herkunft".

Product details

Authors Steve R Entrich, Steve R. Entrich
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.12.2011
 
EAN 9783656081616
ISBN 978-3-656-08161-6
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 85 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V183733
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V183733
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.