Fr. 21.90

Die 12. Schadron/Panzerregiment 24 im Einsatz 1943-1945 - Bild- und Einsatzchronik der 12. Schwadron des Panzerregiments 24 in der 24. Panzerdivision

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Dies ist die Geschichte der 12. Schwadron/Panzerregiment 24 nach ihrer Neuaufstellung im Jahr 1943 von ihrem ersten kriegsmäßigen Einsatz bis zu ihrer Auflösung im April 1945.Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges als Kavalleriedivision in Frankreich, Polen und beim Unternehmen "Barbarossa" als einziger nicht motorisierter Verband in Russland eingesetzt, wurde die Division 1941 aufgelöst und auf eigenen Wunsch in eine Panzerdivision umgewandelt. Im Winter 1941/42 zurück an die Ostfront versetzt, mussten die Männer der 24. Panzerdivision nun ihren "Reitergeist auf Ketten" unter Beweis stellen. Nach dem Untergang in Stalingrad, der Neuaufstellung in Frankreich und einem kurzen Intermezzo in Italien ab Oktober 1943 wieder nach Russland zurückgekehrt, gelangen der im Verband des Panzerregiments 24 kämpfenden 12. Schwadron unter der Leitung von Oberleutnant Hupe große Erfolge bei den Verteidigungskämpfen bei Nowaja Praga, den Einsätzen zwischen Dnjepr, Ingulez und Bug sowie die zeitweise Verteidigung des Brückenkopfes Nikopol.Dem Druck der übermächtigen Roten Armee nicht gewachsen, musste sie allerdings, wie die gesamte Ostfront, immer weiter nach Westen zurückweichen, wo sie nach schweren Kämpfen bei Jassy und Targul-Frumos, unermüdlichen Angriffs- und Abwehrkämpfen zwischen San und Weichsel und Verteidigungskämpfen in Ungarn schließlich im Frühjahr 1945 ihr Ende in Ostpreußen fand. Nachdem Armin Böttger in "Im Panzer - Ich habe überlebt" schon seine persönlichen Erlebnisse in der 12. Schwadron des Panzerregiments 24 der 24. Panzerdivision geschildert hat, berichtet der Erfolgsautor nun in Zusammenarbeit mit dem anerkannten Sachbuchautor Karlheinz Münch über die Einsätze dieses Verbands. Die vorliegende Einsatzchronik bietet durch die reiche Bebilderung mit vielen vom Autor selbst aufgenommenen Fotografien - teilweise schon in Farbe - sowie durch die Untermauerung durch zeitgenössische Textquellen einen authentischen Einblick in Leben und Sterben deutscher Soldaten in einer Panzereinheit im Zweiten Weltkrieg.

About the author










Autor: Armin Böttger erlebte bis zu seiner schweren Verwundung an der Ostfront im August 1944 die Schrecken des Zweiten Weltkriegs aus der Perspektive eines Panzersoldaten und Funkers.
Nach Kriegsende wurde Armin Böttger Professor der Zahnmedizin in Hamburg.

Product details

Authors Armi Böttger, Armin Böttger, Karlheinz Münch
Publisher Flechsig
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783803500212
ISBN 978-3-8035-0021-2
No. of pages 176
Dimensions 170 mm x 240 mm x 16 mm
Weight 800 g
Illustrations 167 Abbildungen, davon 40 farbige Fotos
Series Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte
Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.