Fr. 44.00

Seen in der Neuzeit - Dorf Vorort Wohnstadt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Als 'grosses Pfarrdorf in einer angenehmen Gegend', dessen Einwohner sich vor allem mit Landwirtschaft beschäftigen, wurde Seen in der Mitte des 19. Jahrhunderts in einem Ortslexikon charakterisiert. Heute, 150 Jahre später, fällt es entschieden schwerer, in wenigen Worten den Charakter von Seen zu beschreiben. Seit 1922 keine eigenständige Gemeinde mehr, sondern ein Stadtteil von Winterthur, hat Seen in den letzten Jahrzehnten einen immensen Bauboom erlebt, der die Bevölkerung innerhalb einer Generation verdoppeln und den Stadtteil zu einer eigentlichen Stadt werden liess.
Dieser Verstädterungsprozess prägt heute die Wahrnehmung einer Ortschaft, die aus ganz unterschiedlichen Siedlungen, Weilern und Höfen besteht, die zum Teil städtebaulich zusammengewachsen, zum Teil auf Distanz geblieben sind und ihre je eigene Geschichte und Identität besitzen. Der Blick in die Vergangenheit öffnet ein weites Feld von (Dorf-)Geschichten, die im Spannungsfeld von Stadt und Land, von Landwirtschaft und Industrie, von Hügel und Ebene, von Dorf und Aussenwachten stehen. Ein breites Panorama der ländlich-städtischen Welt skizzierend, stellen die einzelnen Kapitel den Alltag aus ganz unterschiedlichen Perspektiven dar und entwerfen so ein Bild, das den Stadtteil in neuem, manchmal ungewohntem und oft auch überraschendem Licht zeigt.

List of contents

* Ernst Wohlwend: Seen im Wandel
* Peter Niederhäuser: Vom Dorf zur Wohnstadt – eine Einführung
* Verena Rothenbühler: Zwischen Miststock und 'Allecheiblädeli' – Alltag in Seen
* Martin Leonhard: Armut, Krankheit und Alter – Sozialgeschichten aus Seen
* Peter Albertin: Vom Bohlenständerbau zum Jugendstilhaus – ein Gang durch die Baugeschichte
* Peter Niederhäuser: Gesellschaftspolitik und sozialer Wohnungsbau – die ersten Wohnkolonien
* Adrian Mebold: Vom Bauerndorf zur Wohn- und Schlafstadt ohne Zentrum
* Andres Betschart: Gehen, fahren, transportieren
* Peter Niederhäuser: Politisieren und verwalten
* Peter Niederhäuser: Arbeiten und einkaufen
* Verena Rothenbühler: Dorfschulen und Bildungsinstitute – Schulhausgeschichten
* Martin Leonhard: Kirchen und Freikirchen – religiöser Alltag
* Peter Niederhäuser: Sport, Spiel, Geselligkeit und Interessenvertretung – das Vereinswesen

Summary

Als 'grosses Pfarrdorf in einer angenehmen Gegend', dessen Einwohner sich vor allem mit Landwirtschaft beschäftigen, wurde Seen in der Mitte des 19. Jahrhunderts in einem Ortslexikon charakterisiert. Heute, 150 Jahre später, fällt es entschieden schwerer, in wenigen Worten den Charakter von Seen zu beschreiben. Seit 1922 keine eigenständige Gemeinde mehr, sondern ein Stadtteil von Winterthur, hat Seen in den letzten Jahrzehnten einen immensen Bauboom erlebt, der die Bevölkerung innerhalb einer Generation verdoppeln und den Stadtteil zu einer eigentlichen Stadt werden liess.
Dieser Verstädterungsprozess prägt heute die Wahrnehmung einer Ortschaft, die aus ganz unterschiedlichen Siedlungen, Weilern und Höfen besteht, die zum Teil städtebaulich zusammengewachsen, zum Teil auf Distanz geblieben sind und ihre je eigene Geschichte und Identität besitzen. Der Blick in die Vergangenheit öffnet ein weites Feld von (Dorf-)Geschichten, die im Spannungsfeld von Stadt und Land, von Landwirtschaft und Industrie, von Hügel und Ebene, von Dorf und Aussenwachten stehen. Ein breites Panorama der ländlich-städtischen Welt skizzierend, stellen die einzelnen Kapitel den Alltag aus ganz unterschiedlichen Perspektiven dar und entwerfen so ein Bild, das den Stadtteil in neuem, manchmal ungewohntem und oft auch überraschendem Licht zeigt.

Product details

Assisted by Stadtbibliothek Winterthur (Editor), Stadtbibliothek Winterthur (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2009
 
EAN 9783034009584
ISBN 978-3-0340-0958-4
No. of pages 228
Dimensions 215 mm x 215 mm x 20 mm
Weight 846 g
Series Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur
Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur Band 342, 2009
Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur
Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur Band 342, 2009
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Landwirtschaft, Industrie, entdecken, Winterthur, Regionalstudien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.