Read more
Rom, die Weltmacht der Antike, ist zerfallen und hat ein wüstes Chaos hinterlassen. Hunnensturm und Völkerwanderung legen Europa in Trümmer. Aus Schutt und Asche erwächst eine neue Kultur - das Mittelalter. Das Frankenreich der Merowinger und Karolinger erweist sich als stärkste Kraft des Abendlandes. Doch ohne die Römische Kirche, die als einzige Institution den Sturz des antiken Imperiums überlebt hat, ist auf Dauer keine Herrschaft möglich. Karl der Große vereinigt konsequent die Welt des Glaubens mit der Macht des Staates und verwirklicht die Vision vom Gottesstaat auf Erden. Doch Papst und Kaiser sind sich uneinig, wer von beiden die "Vertretung Gottes auf Erden" übernehmen soll - ein tödliches Kräftemessen über Jahrhunderte.
About the author
Achim Höppner, 1946 in Lübeck geboren, studierte Theatergeschichte, Kunstgeschichte und Germanistik. Anfang der 60er-Jahre zog er nach München. Dort machte Höppner erstmals auf sich aufmerksam, als er mit Freunden das Theater in der Kreide gründete und betrieb. Es wurde zu einem der meist dotierten Privattheater Münchens und erregte Aufmerksamkeit über die Grenzen des Freistaates hinaus. Bekannt und auch berühmt wurde Achim Höppner als Synchronsprecher. Spätestens seit dem er die deutsche Stimme des Zauberers Gandalf im "Der Herr der Ringe" wurde, gehörte er zur allererste Sprecherriege der Republik. Seit Jahren gehörte seine vorweihnachtliche "Lesung bei Kerzenschein" im Roßstall zugunsten von kriegsgeschädigten Mädchen und Frauen zum festen kulturellen Termin von Germering, der Stadt in der er lebte. Die Stadt dankte es Achim Höppner im Jahre 2002 mit der Verleihung des Walter-Kolbenhoff-Preises. 2006 verstarb Achim Höppner.
Christoph Jablonka begann seine Laufbahn 1979 beim Bayerischen Rundfunk als Nachrichtensprecher, Moderator und Musikjournalist. Er spielte Theater (Blutenburgtheater) und übernahm Rollen im Fernsehen (z. B. in die "Die Brüder"). Seit 1988 ist er in Fernsehserien wie "Law and Order" und in Werbekampagnen als Synchronstimme zu hören. Ebenso spricht er in Dokumentationen, Features und Reportagen für den BR, "Planet" und den History Channel.