Fr. 23.90

Der Übermensch in Nietzsches "Also sprach Zarathustra"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Machttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Also sprach Zarathustra"2 (Untertitel "Ein Buch für Alle und Keinen") ist ein dichterisch- philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche. Es besteht aus vier separaten Büchern und ist zwischen 1883 und 1885 entstanden. Es wird von vielen Gelehrten als sein Hauptwerk angesehen. In ihm lassen sich wichtige Motive der Philosophie Nietzsches finden: der "Tod Gottes" und zum ersten Mal der "Übermensch" sowie Anzeichen zum "Wille zur Macht" und der "ewigen Wiederkehr".Der Zarathustra leitete endgültig die Phase des späten Nietzsche ein. Während die Werke zuvor eher einer Analyse seiner Zeit und eine Kritik an ihren Strukturen glichen, so ist Zarathustra vielmehr ein "Gegenentwurf zur Gegenwart"3. Die Verkündung eines 'Übermenschen' ist Vater des Gedankens, der später zu Nietzsches Neubewertung der Moral führt, die er in "Jenseits von Gut und Böse" und "Zur Genealogie der Moral" aufgreift und ausführt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.