Fr. 77.00

Die phantastische Geschichte der Analysis - Ihre Probleme und Methoden seit Demokrit und Archimedes. Dazu die Grundbegriffe von heute

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Vor fach- und kulturgeschichtlichem Hintergrund und mit viel Sinn für Didaktik und Sprachwitz skizziert der Autor die Gründungsphase der Analysis. Der Leser erfährt, wie eine mit Thales beginnende Geometrie ins Infinitesimale gleitet, wie dies die kühne Phantasie ihrer Väter anspornt und wie die Analysis im 19. Jahrhundert schließlich den Standard erreicht, mit dem sie heute den Stoff einführender Vorlesungen bildet. Unter dem Titel "Aus Schatztruhe und Trickkiste" illustriert ein zweiter, getrennt lesbarer Teil des Buches die Entwicklung der Analysis anhand von "Arbeitsproben" großer Pioniere. "Noch kein anderes Buch hat mir so viele neue und spannende Fassetten der Mathematik vermittelt." (Christoph Marty, Spektrum der Wissenschaft März 2011)

About the author

Nach akademischen Lehr- und Wanderjahren in den USA und seiner Habilitation für Mathematik an der Universität Marburg (1969) ist Hans-Heinrich Körle seit den frühen siebziger Jahren Professor am Fachbereich Mathematik der Universität Marburg. Mit profunden Kenntnissen, tiefgründigem Humor und einer gehörigen Portion Sprachwitz gesegnet, vermag er Dinge lebendig werden zu lassen, die zunächst spröde und abweisend erscheinen mögen, und etwas von der Faszination zu vermitteln, die von der Mathematik ausgeht.

Report

"Noch kein anderes Buch hat mir so viele neue und spannende Fassetten der Mathematik vermittelt." (Christoph Marty, Spektrum der Wissenschaft März 2011) "Dieses wundervolle Buch Körles ist weder eine Geschichte der Analysis, noch ein Analysis-Lehrbuch und schon gar keine Anekdotensammlung. Es ist ein im besten Sinne transdisziplinäres Buch, das man nicht nur den Studierenden der Mathematik empfehlen sollte, sondern allen, die mehr über die Wurzeln der Analysis wissen wollen." (Thomas Sonar, Mathematische Semesterberichte 57/1, 2010) "Hans-Heinrich Körle schafft es wirklich mit wenig Worten viel zu sagen und das gilt nicht nur dort wo die "Formelsprache" verwendet wird, sondern auch da wo mit Worten erklärt wird oder wo die geschichtlichen Hintergründe, dargestellt werden.[...] Sei es durch die Erläuterungen wie das Gebilde der Analysis entstanden ist (eine Fundgrube für die Unterichtsvorbereitung), sei es durch die Beweise im zweiten Teil. Schüler und Schülerinnen, die überlegen Mathematik zu studieren, erhalten hier einen ersten Einblick in das, was sie im Studium erwartet, und manches aus diesem Buch wird man auch im Unterricht, z.B. als Vorlage für Schülerreferate verwenden können." (V. Pfueller, lehrerbibliothek.de)

Product details

Authors Hans-H Körle, Hans-Heinrich Körle
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783486708196
ISBN 978-3-486-70819-6
No. of pages 231
Dimensions 170 mm x 16 mm x 238 mm
Weight 544 g
Illustrations m. Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.