Sold out

Metropole - Moloch - Mythos - Eine Reise durch die Megastädte Indiens

German · Hardback

Description

Read more

In etlichen Megastädten leben jetzt schon dreimal so viele Menschen wie in der Schweiz oder in Dänemark. Und täglich werden es mehr - An "Zeitbombe Stadt" von Peter Sloterdijk knüpft Gerhard Schweizer an: Modellartig erlebt Indien, das mit mehr Megastädten als jeder andere Staat der Welt konfrontiert ist, bereits jetzt ein Szenario, von dem man sagen kann, daß es über das Schicksal des 21. Jahrhunderts mitentscheiden wird.
Ins Zentrum der Darstellung rückt Kalkutta, die historisch älteste rasch wachsende Stadt, die mit Bombay, Delhi, Bangalore und anderen verglichen wird. Gerhard Schweizer schildert detailliert den alltäglichen Kampf der Menschen ums Überleben, beschreibt die kaum bekannten Schönheiten, schildert ihre kulturelle Vielfalt und skizziert neue gesellschaftliche Formen.
Die Analyse geht von persönlichen Erfahrungen, Gesprächen und Begegnungen mit Indern aus. Ein detailreiches Sachbuch, das sich spannend wie ein Reiseabenteuer und erschreckend wie ein Kapitel aus der "schönen neuen Welt" liest.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Einleitung
Kalkutta - ein Modellfall für Megastädte der Dritten Welt
Das scheinbare Chaos
Vierzehn Millionen Einwohner auf engstem Raum
In einem "offiziell anerkannten Slum"
Eine Ordnung hinter dem Chaos
Straßenverkehr und soziale Verhaltensregeln
Begegnungen
Unter Zuwanderern im überfüllten Zug
Der Rikschazieher, Symbol der Rückständigkeit
Zu Gast bei einer reichen Familie
Wo das fremde fremd bleibt
Eine schlaflose Nacht
Geborgenheit nur in der Gruppe
Der Schutz der Göttin Kali
Entstehtung einer Krise
Krise schon unter der Kolonialherrschaft
Reformversuche der Kongresspartei
Die Bevölkerungsexplosion verschärft die Krise
Kommunisten bilden die Regierung
Der Aufstand der Naxaliten
Dharma und Karma statt Revolution
Reformen der Kommunisten
Zuwanderer aus anderen Bundesstaaten
Kalkutta - eine sterbende Stadt?
Indiens kulturelle Hauptstadt
Indiens Moderne beginnt unter der Kolonialherrschaft
Kalkutta wird Zentrum der Indologie
Brahma Samaj, Indiens erste Reformbewegung
Die Ramakrishna-Mission und ihre großstädtischen Wurzeln
Tagore macht Kalkutta zum Zentrum der Literatur
Indiens erste große Filmregisseure
Ruhmreiche Universitäten und ihre Probleme
Megastädte im Vergleich
Delhi: Die Nachfolgerin Kalkuttas
Bombay: Eine Rivalin Kalkuttas
Bangalore: Ein neues Kalkutta?
Epilog
Die Megastadt: Experimentierfeld für die Zukunft
Anhang - Anmerkungen - Ausgewählte Literatur

About the author

Gerhard Schweizer, 1940 in Stuttgart geboren, promovierte an der Universität Tübingen in Empirischer Kulturwissenschaft. Er ist Experte für den Islam und hat dazu mehrere Bücher veröffentlicht, die als Standardwerke gelten. Er lebt als freier Schriftsteller in Wien. Einem breiten Publikum wurde er vor allem durch seine Bücher über den asiatischen und arabischen Raum bekannt.

Product details

Authors Gerhard Schweizer
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783608935172
ISBN 978-3-608-93517-2
No. of pages 272
Dimensions 133 mm x 27 mm x 210 mm
Weight 476 g
Illustrations 16 farb. Fototaf. u. 2 einf. Übers.-Ktn.
Subjects Social sciences, law, business > Political science
Travel > Travelogues, traveller's tales > Asia

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.