Fr. 37.90

Zufallsverfahren im Kunstunterricht - Experimentieren, Assoziieren, Fantasieren. Kopiervorlagen und farbige Bildbeispiele. Sek.I

German · Pamphlet

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schaffen Sie mit dem Zufallsverfahren eine motivierende Ausgangssituation bevor die Schüler mit klassischen Techniken ihre Kunstwerke vollenden. Dieser Band bietet alle notwendigen Informationen zu 6 Zufallsverfahren mit je 2 Gestaltungsvorschlägen.

"Happy Accident" ist eine treffende Bezeichnung für die motivierende Ausgangssituation bei diesen Zufallsverfahren. Mit einem spielerischen, ungeplanten Beginn setzen Sie den Ausgangspunkt für schöpferisches Assoziieren und Fantasieren! So gelangt wirklich jeder Schüler zu überraschenden und sehr differenzierten Lösungen.

Ausgangspunkt eines jedes Projektes ist zwar der Zufall, das Bild wird dann aber auf "klassische" Weise (Malen, Collagen, Grafik) fertig gestellt. Die Schüler wenden also bereits Gelerntes an und stellen es in einen neuen Zusammenhang.

Jedes Projekt ist gleich aufgebaut: Auf einer Lehrerinformationsseite sind die wichtigsten Angaben und Tipps übersichtlich zusammengestellt. Die detaillierten Arbeitsschritte auf den nachfolgenden Arbeitsblättern sind so konzipiert, dass die Schüler weitgehend selbstständig arbeiten können. Skizzen-Vorlagen dienen zur Veranschaulichung und farbige Bildbeispiele geben Anregungen für eigene Ideen.

Da die einzelnen Vorschläge (zwei für jede Technik) mit verhältnismäßig geringem Zeitaufwand bearbeitet werden, können die Schüler mehrere Versuche machen oder in Serien arbeiten. Die Projekte ermöglichen gleichzeitig Exkurse in die Kunstgeschichte, denn schon Jackson Pollock faszinierte die Technik des Tröpfelns und Klecksens und Miro ließ sich von winzigen Unebenheiten in der Leinwand inspirieren.

Die Themen des Bandes:

- Klecksen
- Kritzeln
- Verblasen
- Zerschneiden
- Intuitives Zeichnen und Malen
- Experimente mit Wachs

Der Band enthält:

- 6 Zufallsverfahren mit je zwei Gestaltungsvorschlägen
- Lehrerinformationsseiten mit folgenden Angaben: Kurzbeschreibung, Gestaltungstechnik, Zeitaufwand, Jahrgangsstufe, benötigte Materialien
- ausführliche Arbeitsblätter für die Schüler
- Skizzen-Vorlagen
- farbige Bildbeispiele

About the author

Gerlinde Blahak, geboren 1942, war Lehrerin an einer Mädchen-Realschule und einer Fachakademie für Sozialpädagogik. Sie unterrichtete die Fächer Englisch, Geschichte, Sozialkunde und Kunsterziehung. Viele Jahre war sie außerdem als Verbindungslehrerin und Fachvorstand für Geschichte und Kunsterziehung tätig. Sie arbeitet jetzt als freie Autorin und hat schon mehrere Titel beim Verlag an der Ruhr und anderen pädagogischen Verlagen veröffentlicht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.