Sold out

Arrangements für Blasorchester - Pro und kontra Transkription

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Es gibt jede Menge Werke, die durchaus und zwingend Einzug in die Blasorchesterliteratur erhalten sollten. Das Repertoire, das etwa die Sinfonieorchester vorzeigen können, ist - schon historisch bedingt - geradezu riesig. Und groß ist auch der Bedarf, Arrangements für Blasorchester zu schaffen. 'Arrangements für Blasorchester' beschäftigt sich, wie der Untertitel verdeutlicht, mit dem 'Pro und kontra Transkription'. 'Sind Transkriptionen noch zeitgemäß?' Diese Frage muss zuvorderst gestellt werden. Wie bearbeitet man Bach oder Strauß, Verdi oder Wagner? Und bearbeitet man sie überhaupt? Darf man Retuschen vornehmen und wie nah soll man sich am Original bewegen? Und auch die Bearbeitung von Jazz, Musicals und Popmusik wird behandelt. Die Reihe clarino.extra dient dem Leser als gleichermaßen praktisches wie unterhaltsames Nachschlagewerk und beinhaltet thematisch sortierte Fachartikel aus der Zeitschrift Clarino bzw. clarino.print.

List of contents

- Klassische Bearbeitungen - Sind Transkriptionen für Blasorchester noch zeitgemäß? - Pro und kontra Transkription - Versuch über den Stellenwert der Blasorchesterbearbeitung in Geschichte und Gegenwart - Retuschen in der Partitur - ja oder nein? - 'Eingriff' in die musikalische Komposition - So nahe wie möglich am Original - Entstehungsprozess einer Transkription für Blasorchester - Beschäftigung mit dem Original - Zur Frage von Bach-Bearbeitungen für Blasorchester - Verdi-Bearbeitungen für Blasorchester - Aufwertung eines Konzertprogramms - Johann-Strauß-Bearbeitungen für Blasorchester - Plädoyer für Werktreue in Stil und Notentext - Zum Thema 'Arrangements' - (1) Einige Gedanken zur klassischen Transkription - (2) Auswahlkriterien für Arrangements in der Anwendung - Richard Wagners Oper 'Lohengrin'- (3) Einige Gedanken zu Arrangements der Popularmusik - Jazz, Musicals und Popmusik - (4) Auswahlkriterien für Arrangements in der Anwendung - 'Autumn Leaves' - (5) Die Rolle der Originalpartitur bei klassischen Transkriptionen - Richard Wagners 'Lohengrin': 'Elsas Zug zum Münster' - (6) Über Aufnahmen, Vocal Scores und andere Hilfsmittel - (7) Überlegungen zum Umgang mit Jazzarrangements - (8) Zur Bedeutung der Originaltonart - Verwendete und weiterführende Literatur

Product details

Publisher Obermayer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783943037050
ISBN 978-3-943037-05-0
No. of pages 96
Weight 236 g
Series clarino.extra
clarino.extra
Subject Humanities, art, music > Music > Music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.