Mehr lesen
ASP - Der komplette Schwarzer Schmetterling-Zyklus
Zum 15-jährigen Jubiläum von ASP endlich wieder erhältlich:
Die Wiederveröffentlichung der ultimativen ASP Werkschau in verbesserter Ausstattung und mit zusätzlichen Bonustracks von der vergriffenen „Horror Vacui“ CD.
Seit 15 Jahren befinden wir uns unter dem Zauberbann einer Formation, die die deutsche Gothic-Szene wie kaum eine zweite geprägt, verändert und aufgerüttelt hat. Die Alben ungeahnte Schmuckstücke, die Livekonzerte unbeschreiblich intensive Momente der Gemeinschaft zwischen Band und Publikum, die Attitüde der Musiker beispiellos fanfreundlich und leidenschaftlich. Die Rede ist natürlich, wie könnte es anders sein, von ASP, die seit der Gründung 1999 vor allem eines bewiesen haben: Ehrlich währt – tatsächlich – am längsten. Seit anderthalb Jahrzehnten beweisen Asp und seine Band, dass man sich im Musikbusiness halten kann, ohne sich dem zermürbenden Räderwerk der Major-Industrie zu unterwerfen.
Von der stetig wachsenden Fan-Gemeinschaft vehement aufgefordert kommen Trisol und ASP einem Herzenswunsch nach, und so erscheint der komplette Schwarzer Schmetterling-Zyklus erneut: als ultimative Werkschau im aufwändigen Earbook-Format, die Asps Ringen mit der Kreatur und Alter-Ego-Kunstfigur in ihm neu aufflammen lässt.
Bereits die bloßen Fakten lesen sich beeindruckend:
10 CDs im Earbook, weit über 100 Tracks!
Der vollständige Schmetterlings-Zyklus auf 6 CDs
Eine umfangreiche Zusammenstellung der dazugehörigen, seit Jahren ausverkauften
und sehr raren Singles auf weiteren 4 CDs
Zusätzliche Bonustracks von der vergriffenen „Horror Vacui“ CD
112-seitiges Hardcover-Buch (280 x 280 mm), edler Kunstdruck auf hochwertigem,
holzfrei matt gestrichenem 150g-Papier mit aufwändiger Fadenheftung
Grafiken des kompletten Schmetterlings-Zyklus und zugehöriger Singles in einem der
Bildwelten würdigen Format (280 x 280 mm)
… ein mehr als würdiges Denkmal für das Wesen, welches ASP und uns all die Jahre begleitet, verfolgt und heimgesucht hat.
„Hätte Edgar Allan Poe Rockmusik gemacht, sie würde vermutlich wie ASP klingen …“