Fr. 22.50

Gemstones

Audio-CD

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

1 weitere Version verfügbar

Versionen vergleichen

Beschreibung

Produktdetails

Interpreten Adam Green
 
Genre Pop, Rock
Inhalt CD
Erscheinungsdatum 07.01.2005
 

Tracks

1.
Gemstones
2:24
2.
Down On The Street
2:07
3.
He's The Brat
2:04
4.
Over The Sunrise
1:44
5.
Crackhouse Blues
2:08
6.
Before My Bedtime
2:40
7.
Carolina
2:51
8.
Emily
2:46
9.
Who's Your Boyfriend
1:43
10.
Country Road
2:27
11.
Choke On A Cock
1:38
12.
Bible Club
1:52
13.
Chubby Princess
1:43
14.
Losing On A Tuesday
1:46
15.
Teddy Boys
1:50

Künstler

Interpreten

Genre

Kundenrezensionen

  • Originell

    Am 20. April 2006 von Egischa geschrieben.

    Ja, was soll man dazu noch sagen? Die Meinungen gehen offenbar extrem auseinander, ich persönlich finde diese CD nicht gerade genial, jedoch sehr interessant und erstaunlich relaxed und vor allem originell. Ist dies der neue Frank Sinatra ohne Mafia-Beziehungen? Hoffen wirs.

  • RS?

    Am 09. März 2006 von Sweet Rockstar geschrieben.

    Wer hört denn bitte auf den RS? Auf den Musikexpress muss man hören! Dort arbeiten Leute, die wirklich eine Ahnung von Musik haben und überzeugende Artikel schreiben. Der RS ist wieder mal so ein typisches Mainstreem Magazin. Da sag ich nur: Nein danke! Nun da der Adam so gelobt worden ist werd ich mir die CD wohl kaufen müssen. :)

  • ich hasse musik

    Am 10. August 2005 von cat power geschrieben.

    musik langweilt mich momentan zu tode. ich höre jeden tag "gemstones", weil ich zu faul bin eine andere scheibe in die anlage zu schmeissen. und was soll ich sagen? eigentlich ist es ganz okay. ich werde den zauber dieses troubadours zwar nie ganz begreifen, bin aber auch - wie viele, viele andere - in seinen bann gezogen worden. ja, seine texte sind manchmal zum schreien komisch, aber was ist mit der musik? hat sie nicht einen wahnsinnig...oberflächlichen touch? ja, recht so. die pop musik war vor der depression, nicht umgekehrt. jahrelanges radiohead- und mogwai-hören hinterlässt bestimmt seine spuren. adam green ist für mich sommermusik und von sommermusik wird man schön high und fröhlich. toll, dass er die streicher durch ein lustiges örgeli ersetzt hat. "gemstones" gefällt mir deshalb - und aus irgendwelchen anderen, mir unbekannten gründen - besser als "friends of mine". diese ganze adam green-geschichte ist mir ein rätsel. aber funkelt ruhig weiter, ihr farbigen, lustigen, kitzligen gemstones. hihihiii.

  • Anregung

    Am 24. März 2005 von Vintage geschrieben.

    An all die Leute, welche Adam Green in ihrer Lieblingssendung TRL auf MTV entdeckt haben (oder in der DRS3 Hitparade) und dachten, meine Fresse, das ist ja ein Toller...und wenn die bei Viva Interaktiv das auch zeigen, dann muss das ja wohl super Musik sein usw.

    All diese Leute haben, weil sie ja mittlerweise treue Fans von Adam Green sind, ein Anrecht auf Zusatzinformationen: Bevor Adam Green mit seiner Sologeschichte anfing, spielte er in einer , für die Entwicklung des heutigen "NewWave" Rümpelgepümpel Zeugs sehr wichtigen Band names THE MOLDY PEACHES. Das gleichnamige Album dieser Band müsst ihr euch unbedingt kaufen! Es beinhalted unzählige, herzzerreissende Balladen wie "Jorge Regula" oder "Lucky Charms". Aber auch nachdenklich stimmende, direkt fragende, aber trotzdem total fetzige Songs wie "Who's Got The Crack" (zu Deutsch "Wer hat die Leibniz Cracker") fehlen nicht. Dieser Song hat es zwar nicht ganz bis TRL geschafft; ist aber nicht weiter schlimm, war ja auch ganz knapp (Kann ja nicht jeder Musikschaffende zu Beginn gleich einen Hit wie "Schnappi das kleine Krokodil" aus dem àrmel zuabern...).

    Glaubt mir, diese CD ist ein Kauf wert. Sie wird auf dieser Seite zu einem relative stolzen Preis von ca. 31.- gehandelt, kommt aber komplett mit der unmissverständlichen Botschaft für euch alle: Lasst die Finger von Adam Green!

  • Idee für peacefrog

    Am 16. März 2005 von Vintage geschrieben.

    Ach Alter, kannst sie dir ja zweimal anhören, dann sinds nur noch fünfzig Rappen! Cheers

  • adam goes lucerne

    Am 06. März 2005 von gurke geschrieben.

    geil, adam kommt doch tatsächlich am 2.6.05 nach luzern in die schüür... und das beste: hab' schon tickets!!! yeah!

  • hyper hyper!

    Am 19. Februar 2005 von BerlinChair geschrieben.

    entschuldigt den titel meines beitrags, ich weiss, es gibt son lied von soner ziemlich schlechten gruppe... aber es gibt nun mal keinen besseren titel. hyped den adam meinetwegen hoch bis zum himmel und runter bis an demn bach,. bis er der bedeutendste lyriker dieser so bedeutingslosen gesellschaft genanntwird, bis er mehr kinder als mick jagger macht, bis er präsident der vereinigten staaten wird (kann sowieso nicht viel mehr schief gehn), meinetwegen hyped ihn bis zum burn out. aber gebt eines zu: er hat's schon irgendwie drauf, der adam?!

  • teure glitzerhülle...

    Am 10. Februar 2005 von peacefrog geschrieben.

    wirklich eine sehr interessante cd, aber mit fast 1.- pro minute doch etwas überteuert....

    wie so oft.

  • genial!

    Am 27. Januar 2005 von sugar geschrieben.

    also ich finde die cede super! wenn ich mal schlechte laune habe, höre ich sie mir einfach an und mir geht es schon viel besser :) auch die anderen alben von green sind genial!

  • Gehyped

    Am 26. Januar 2005 von Lolo geschrieben.

    Da wird ständig von einem Wunderknaben gesprochen, als man sich schliesslich in sein Werk reinhört, kommt man unweigerlich zum Schluss: es gibt Leute, welche auch auf Dorgen definitiv bessere Musik machen.

  • ja simon

    Am 26. Januar 2005 von gandalf geschrieben.

    das ist speziell. aber wirklich nur auf der cd. auf der platte sind die stücke wesentlich länger. das liegt an der längeren diagonale.

  • das ist...

    Am 25. Januar 2005 von simon geschrieben.

    ... ja ganz speziell, dass da auf dieser cd alle lieder so kurz sind!? hö... ich binn mir das halt nicht gewohnt.

  • da höre ...

    Am 22. Januar 2005 von de guutsje geschrieben.

    .. man sich doch mal "strange days" oder "l.a. woman" an! frappante ähnlichkeit meiner meinung nach. der einfluss der doors auf adam green hat sich wohl auf umwegen in seine musik geschlichen... morrison light? man wirds sehen. im alter von green sah morrison auch noch ziemlich unverbraucht aus! und da war ja noch die sache mit der lyrik...

  • gemstones

    Am 21. Januar 2005 von gandalf geschrieben.

    ich wage zu behaupten, dass es sich beim vorliegenden objekt um eine ziemlich runde compact disc im eigentlichen sinne des erfinders handelt. diese erkenntnis werfe ich deshalb in den raum, aber auch in die runde. die musik, die darauf gespielt wird, ist gewissermassen sehr gut.

  • situationsbezogene komik

    Am 21. Januar 2005 von lukin geschrieben.

    eine situation: im trendigen hamburger schanzen quartier in einem alten tonträger-laden steht ein alter mann hinter der theke, vermutlich ein alt-hippie, und pfeift und singt begeistert zu einer musik im hintergrund, welche adam green's "friends of mine" spielte. lustig und sympathisch dieser laden, dachte man. zum glück kein muzak-stumpfsinn. man wäre diesem fröhlichen, pfeifenden mann an die gurgel gegangen. die jugend von heute ist eben nicht mehr so unbeschwert wie früher, sagt man. recht haben sie. man ist öfters mal mit dieser ganzenen komischen erwachsenenwelt konfrontiert. adam green scheint als ob er dies nicht wäre, wie lässt es sich sonst erklären, dass er sich nicht gross um gesellschaftliche forderungen zu scheren scheint? er macht einfach das, woran er spass hat, inklusive "bubblegum"-popstücke zu schreiben. heiter, heiter. zur gleichen zeit wie adam veröffentlich dieser tage jedoch auch ein anderer songwriter alben. conor oberst. viele bezichtigen diese beiden als nachwuchshoffnungen in diesem von alten männern domininierenden genre. ich mag eigentlich beide. doch ich mag conor mehr. er ist bedrückter. adam ist zwar ein slacker, aber die musik ist mir manchmal (jaja) zu fröhlich, zu belanglos.

  • krims krams

    Am 17. Januar 2005 von rolf knie geschrieben.

    zirkus conelli meets helge schneider...

  • vorbei

    Am 16. Januar 2005 von rocky geschrieben.

    ich gloube die zeit von herrn green ist abgelaufen.zu viel wiederholungen und das album besticht leider nicht durch kleine juwelen sondern mit überproduzierten songs.schade aber herrn green lebt ja sowieso vom hype....friends of mine war super, sein erstes solo war überraschend und die moldy peaches waren kult.

  • Choke

    Am 15. Januar 2005 von t geschrieben.

    Das Album nervt. Und ist übrigens sein drittes.

  • Höhrgenuss

    Am 13. Januar 2005 von Wolfgang Döbeling geschrieben.

    Dieses Album ist den Liebhabern von guter Musik wärmstens zu empfehlen! Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. Das RS ist ein "bravo der ü-30er"? Na na, mach mal einen auf Halblang!

  • O

    Am 13. Januar 2005 von lec-tec geschrieben.

    immerhin ist es ja schon mal ne manierliche leistung nen zweitling abzuliefern welcher qualitativ zu nem vielgepriesenen debut nicht abfällt

  • Stimmt schon

    Am 08. Januar 2005 von Rob geschrieben.

    Ja, eigentlich kann ich mich der Meinung von "Brot oder so" anschliessen. Die neue CD ist nicht besser als Friends of mine. Schlecht ist sie bestimmt nicht, gäbe es aber kein Friends of mine, würde diese Platte wahrscheinlich nicht gross für Aufregung sorgen!!

  • jaja das problem in der schweiz

    Am 07. Januar 2005 von bernd das brot geschrieben.

    jeder möchte seinen geheimtipp selbst haben und auch so ein bisschen geheim halten. es kommt dann eben sehr ungelegen, wenn aufs mal das bravo der ü-30er so was geheimes ausplaudert. aber leider ist es natürlich schon so, dass die kreativität in der internationalen musikszene fehlt und wenn ein etwas genialer lo-tek musiker auftaucht sich alles mit 5 stern kritiken auf ihn stürzt. so meine schweizer (ich weiss wäää) geheimtipps für lo- und middle-tek-freunde sarbach und admiral james t. und nun die kritik zur cd: die cd ist ist leider nicht mehr ganz so wunderschön morgenmuffelig verstimmt wie friends of mine. aber es klingt etwas fester, professioneller und es ist noch immer ziemlich lustig. und er hat super schuhe.

  • hjk

    Am 05. Januar 2005 von haneke geschrieben.

    Doch, wird er. Auch sonst überall. Verdammter Hype. :-)Gruss

  • Mich interessiert der Stone

    Am 03. Januar 2005 von Souljacker geschrieben.

    Allerdings glaube ich nicht, dass Green im RS überschätzt wird.

  • -

    Am 01. Januar 2005 von standing in the tall grass, thinking nothing geschrieben.

    wenn kümmert schon den rollling stone?

  • ein wort zu mr. green

    Am 30. Dezember 2004 von cat power geschrieben.

    ich mag ihn. putziges kerlchen. wirklich. friends of mine war nett. nett. es überrascht mich einfach immer wieder, wie masslos überschätzt adam green ist. kaum fällt sein name, haben mindestens zwei journalisten in der deutschen rolling stone-redaktion einen ständer. und der neuauflage von "crooked rain crooked rain", eines DER meisterwerke der neunziger, verpassen diese tötschlis bloss 4 von 5 sternen. das verstehe ich nicht. nein. das macht mich sogar wütend. um wieder auf mr. green zurück zu kommen: dennoch freue ich mich auf gemstones. denn für gute, nette und putzige unterhaltung ist adam allemal zu haben.

  • some informations

    Am 16. Dezember 2004 von nekrothar geschrieben.

    die tracklist lautet: 1. Gemstones, 2. Down On The Street, 3. He's The Brat, 4. Over The Sunrise, 5. Crackhouse Blues, 6. Before My Bedtime, 7. Carolina, 8. Emily, 9. Who’s Your Boyfriend, 10. Country Road, 11. Choke On A Cock, 12. Bible Club, 13. Chubby Princess, 14. Losing On A Tuesday, 15. Teddy Boys

  • beauty is evil

    Am 15. Dezember 2004 von Nekrothar geschrieben.

    ein tolles album für fröhlich, sarkastische tage bringt uns da der adam, der seine musik hörbar weiterentwickelt hat und nun auch (kleine) ausflüge in andere musikgestile macht. die texte fallen nicht mehr ganz so derb aus wie auf friends of mine. ansonsten wird das sicher ein guter start ins neue jahr...

  • some informations

    Am 16. Dezember 2004 von nekrothar geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    die limited edition enthält neben der 'normalen' cd eine bonus cd mit folgender tracklist: 1. Bible Club (Radio Sessions)
    2. Emily (Radio Sessions)
    3. My Shadow Tags On Behind (Radio Sessions)
    4. Her Father And Her (Radio Sessions)
    5. Dance With Me (Video)
    6. Baby's Gonna Die Tonight (Video)
    7. Jessica (Video)
    8. Friends Of Mine (Video)

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.