Mehr lesen
Ein komplexes Thema verständlich aufbereitet: Das Buch vermittelt Architekten und Planern umfassendeKenntnisse zur Anlagentechnik im Kontext einer energetischen Gebäudesanierung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Heizungsmodernisierung und den spezifischen Anforderungen, die mit der Sanierung eines Wohngebäudes verbunden sind. In dem praxisorientierten Leitfaden findet der Planer grundlegendes Wissen zur Unterscheidung und Bewertung von Bestandsanlagen sowie Ansätze für eine nachhaltige Heizungsmodernisierung. Verschiedene Projektbeispiele zeigen, wie sich das theoretische Wissen in die Praxis umsetzen lässt. Alles Wissenswerte rund um das Thema Heizungsanlagen Aufbereitet für Architekten und Planer Systematische Erläuterung der verschiedenen Energiekonzepte Praxisnahe Erklärung von Funktionsweisen verschiedener Anlagenkomponenten
Über den Autor / die Autorin
Frank Hartmann arbeitet als freier Journalist für die Publikums- und Fachpresse. Er recherchiert seit Jahren auf den Gebieten der Wirtschaftsspionage und der Computerkriminalität, kennt Behörden, Betroffene und Hacker.§
Klaus Siegele studierte nach einer Schreinerlehre Architektur in Karlsruhe. Er war viele Jahre Bautechnik-Redakteur der »db« und ist seit 2004 Partner von frei04 publizistik in Stuttgart. Seit 2006 arbeitet er regelmäßig als freier Redakteur bei der Fachzeitschrift »Gebäude-Energieberater«. Außerdem führt er ein Architekturbüro in Stettfeld (Baden).
Bericht
»Das neue Fachbuch richtet sich an Architekten und Planer, die sich in die energetische Sanierung von Wohngebäuden einarbeiten wollen. Das Buch ist in einem großzügigen Format gestaltet und beinhaltet zahlreiche Fotos und Grafiken zur Wärmeerzeugung für Heizung und Trinkwasser, zur Wärmeübertragung und Wärmenutzung sowie detaillierte Modernisierungsprojekte. Das komplexe Thema wird anschaulich aufbereitet, um den Lesern umfassende und nützliche Kenntnisse zur Anlagentechnik in der Sanierung zu vermitteln.« Forum Wohnenergie