Fr. 26.50

Was macht wirklich satt? - Musiktherapeutische Ansätze in der Behandlung von Essstörungen - 23. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (28. Februar bis 1. März 2015)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Wir essen. Jeden Tag. Nahrungsaufnahme ist ein essentieller Bestandteil unseres Lebens, um uns und unseren Körper aufrecht zu erhalten. Essen ist aber noch viel mehr: Essen ist Zeit der Begegnung mit ande-ren Menschen. Essen ist mit Gefühlen verbunden, mit Gefühlen der Befriedigung, der Lust, der Freude. »Liebe geht durch den Magen«, sagt der Volksmund.

Was ist aber, wenn Essen mit Emotionen der Scham, der Schuld, der Frustration, sogar der Angst, Gier oder Ablehnung verbunden ist? Wie kann es geschehen, dass der natürliche Rhythmus von Hunger und Sättigung aus den Fugen gerät? Wir leben in einer Zeit des Überflusses, alles steht uns jederzeit und in Massen zur Verfügung. Trotzdem werden innere Leere und emotionaler Hunger in der Gesellschaft spürbar. Essen allein macht scheinbar nicht wirklich satt. Dies erfordert therapeutische Antworten auf verschiedenen Ebenen.

In der Tagung werden musik- und kreativtherapeutischer Möglichkeiten zur Behandlung von Ess-Störungen beleuchtet, medizinisch- verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische, humanistische und systemische Ansätze kommen zu Wort.

Über den Autor / die Autorin

Andreas Wölfl (München), Diplom-Musiktherapeut (FH), ist approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Supervisor (DGSv). Lehrsupervisor für die berufsbegleitende Weiterbildung Musiktherapie am Freien Musikzentrum München. Seit 1989 Musiktherapeut in der Klinik Rottmannshöhe, jugendpsychiatrische Abteilung der Heckscher-Klinik München. Seit 1993 nebenberufliche Tätigkeit als Musiktherapeut, Supervisor und Trainer in Fortbildungsseminaren und freier Praxis.

Produktdetails

Mitarbeit Sabine Hellwig (Herausgeber), Andreas Wölfl (Herausgeber)
Verlag Reichert
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.03.2016
 
EAN 9783954901616
ISBN 978-3-95490-161-6
Seiten 96
Abmessung 170 mm x 240 mm x 6 mm
Gewicht 202 g
Illustration 18 SW-Abb.
Serien zeitpunkt musik
zeitpunkt musik
Thema Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.