Fr. 38.90
Bodo Pieroth, Bernhard Schlink
Grundrechte Staatsrecht II, m. CD-ROM - Mit höchstrichterlichen Entscheidungen auf CD-ROM
Deutsch · Taschenbuch
Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen
Beschreibung
Das bewährte Konzept:
Der Band lehrt die Grundrechte in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung sind. Alle für die Falllösung in Ausbildung und Prüfung wichtigen Themen der allgemeinen Grundrechtslehren, sämtliche Grundrechte sowie die Verfassungsbeschwerde als das einschlägige Verfahrensrecht werden anhand von Fällen behandelt. Aktuelle Entwicklungen wie die wachsende Bedeutung der überstaatlichen Grundrechte und die grundrechtliche Schutzfunktion sind ebenfalls eingehend dargestellt. Im Aufbau folgen die Ausführungen sowie die Lösungen der Eingangsfälle einem einheitlichen Aufbauschema, das dem Klausurentraining dient.
Die Neuauflage:
Das Lehrbuch ist entsprechend der Entwicklung von Grundrechtsrechtsprechung und -literatur wiederum eingehend überarbeitet, wo nötig auch gestrafft und auf den Stand von Mai 2012 gebracht worden.
Die CD-ROM (für PC und Mac):
Die Beigabe enthält etwa 700 von den Autoren des Lehrbuches nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählte, für die Grundrechtsauslegung wegweisende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die mit freundlicher Genehmigung der juris GmbH veröffentlicht werden. Die Entscheidungen sind nach Datum, Aktenzeichen sowie Parallelfundstellen in der amtlichen Sammlung BVerfGE und nach Stichworten über eine intelligente Suchfunktion recherchierbar.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dr. Bodo Pieroth, Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Bernhard Schlink, geb. 1944 in Bielefeld, aufgewachsen in Heidelberg. Jurastudium dort und in Berlin, danach wissenschaftlicher Assistent. Erste Professur für VerfR und VerwR in Bonn, dann in Frankfurt. 1988 Richter des VerfGH für das Land NRW. Nach der Wende 1989 in Berlin tätig. Heute Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität in Berlin und Richter am LVerfGH in Münster. Zunächst Fachbuch-, dann Romanveröffentlichungen; Auszeichnungen.
Bericht
Am Pieroth/Schlink, zweifelsohne der Lehrbuch-Klassiker zu den Grundrechten, führt im Studium kein Weg vorbei! ... Ohne Übertreibung lässt sich sagen, dass Pieroth/Schlink als Lehrbuch zu den Grundrechten praktisch alternativlos ist.
www.jurabiblio.de 29.09.2011
In den Übungen und Examina auftretende Fallkonstellationen, Probleme und Kontroversen werden schwerpunktmäßig behandelt. ...Literaturhinweise ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung mit der Materie. ...Die beiliegende CD-ROM. die nunmehr auch Mac-kompatibel ist, enthält etwa 700 nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählte, für die Grundrechtsauslegung wegweisende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichs, die über eine intelligente Suchfunktion nach Datum, Aktenzeichen und Paralellfundstellen in der amtlichen Sammlung BVerGE sowie nach Stichworten leicht recherchierbar sind.
www.juraplus.de September 2010
Über eine intelligente Suchfunktion sind sämtliche Entscheidungen nach Datum, Aktenzeichen, Fundstellen in der amtlichen Sammlung sowie nach Stichworten recherchierbar.
Dr. Christian Sobczak in NWVBl. 06/2010
Kaum ein anderes Werk zu den Grundrechten vermittelt im Spagat von Kompaktheit einerseits und Ausführlichkeit andererseits besser den prüfungsrelevanten Stoff.
studjur-online.de 8.12.09
Ein Klassiker und ein hervorragendes Lehrbuch ist der Pieroth/Schlink ... Positiv hervorzuheben ist, dass jedes Grundrecht in einem eigenen Kapitel behandelt wird. Entsprechend der Konzeption der Reihe sind zahlreiche Anleitungen zur Falllösung und Falllösungsbeispiele integriert.
JusMagazin 3/2009
Zweifelsohne der Klassiker schlechthin unter den Lehrbüchern zu den Grundrechten. ... äußerst empfehlenswert!
www.ElbeLaw.de IV. Quartal 2008
Das Buch ist zu Recht ein Klassiker der Ausbildungsliteratur und wird auch weiterhin tausende von Studenten im Bemühen um akademische Weihen begleiten und voranbringen.
StudJur-Online 3/2005
Nach wie vor ein führendes Lehr- und Lernbuch zum Staatsrecht!"
Günter Haurand, Deutsche Verwaltungspraxis 4/2004
Mit diesem Lehrbuch lassen sich grundrechtsrelevante Probleme einfach angehen und lösen. Ein absoluter Bestseller auf hohem Niveau!
www.jurasmus.de
... das zweifellos führende deutsche Lehrbuch zu den Grundrechten ...
jurawelt.com 10/01
Für Referendare ist das Werk in der Tat eine sinnvolle Anschaffung, um sich noch einmal mit den wichtigsten Strukturen der Grundrechte vertraut zu machen, die ihnen in Ausbildung und Examen im Verwaltungsrecht jederzeit beispielsweise im Rahmen einer Ermessensprüfung begegnen können. Für die schnelle Orientierung mittels eines an der "h. M." orientierten Werkes eignet sich das Buch hervorragend.
referendare.net 20.12.2006
Produktdetails
Autoren | Bodo Pieroth, Bernhard Schlink |
Verlag | Müller (C.F.Jur.), Heidelberg |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 01.10.2013 |
Seiten | 335 |
Gewicht | 604 g |
Serien |
Schwerpunkte Jura auf den Punkt gebracht Schwerpunkte Pflichtfach |
Thema |
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft
> Recht
> Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht
|
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.