Fr. 38.90

Menschen-Bilder - Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft (z. Tl. in engl. Sprache)

Deutsch, Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Unter dem Titel "Menschen-Bilder: Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft" zeichnen im Band 54 der Heidelberger Jahrbücher Vertreter eines breiten Spektrums wissenschaftlicher Disziplinen 'Menschen-Bilder' aus ihrem jeweiligen, fachspezifischen Blickwinkel heraus.

Inhaltsverzeichnis

1.'Menschen-Bilder' nach den Zeugnissen vergangener Gesellschaften
1.1. Gesamtdarstellungen: Gliedergruppe oder komplexe Einheit? Zum Menschenbild ägyptischer Körperteillisten,- Menschenbilder in der altgriechischen Kunst,- Das transformative Menschenbild in der Bibel,- Der Mensch als Konstrukt und als Projekt,- Die Bilder des Selbst und das Selbst der Bilder,- 1.2 Fallstudien,- Onomastische Menschen-Bilder,- Geschicklickheit und Normativität Alttestamentlicher Anthropologie,- Die Griechen-Barbaren Dichotomie im Horizont der conditio humana,- Transboundary Bodies: Eunuchs, Humanity and Historiography in China,- Die trügerische Lebenslust in Opern der Weimarer Republik,- Das Alter als Erfüllung, Chance und Herausforderung,- 2. "Menschen Bilder" und Wissenschaft,- 2.1 Lebenswissenschaften,- Menschenbilder und Altersbilder,- Die Bedeutung von Kunst und Musik für das Menschen-Bild der Heilkunde,- Homo sapiens - Vom Tier zum Halbgott,- Angriff auf das Menschenbild,- 2.2 Sozialwissenschaften,- Menschenbilder in der Kriminologie,- Zum Einfluss des Menschenbilds auf die Ergebnisse generalpräventiver Untersuchungen zur Todesstrafe,- Das Personal der modernen Gesellschaft,- Person als Schlüsselkategorie in der Ethik,- 2.3 Philosophie,- Die Freiheit des Willens und der Pfeil der Zeit,- 2.4 Wissenschaftsgeschichte,- Wissenschaft des Judentums 1819-1933 - Wissenschaft, Selbstbild und Trugbilder

Über den Autor / die Autorin

Professor Michael Wink studied Biology in Bonn and Braunschweig, Germany. After post-doctoral work in Cologne and Munich he took up a professorship at the University of Mainz, Germany. Since 1989 Michael Wink is Professor of Pharmaceutical Biology at the University of Heideberg and was appointed Director of the Institute of Pharmacy and Molecular Biotechnology in 2002. His scientific interests focus on bioactive natural products, pharmacology & toxicology of natural products and molecular evolution. Professor Wink is author of numerous scientific papers and pharmaceutical biology books.

Zusammenfassung

Unter dem Titel „Menschen-Bilder: Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft“ zeichnen im Band 54 der Heidelberger Jahrbücher Vertreter eines breiten Spektrums wissenschaftlicher Disziplinen ‚Menschen-Bilder‘ aus ihrem jeweiligen, fachspezifischen Blickwinkel heraus.

Produktdetails

Mitarbeit Hilger (Herausgeber), Marku Hilgert (Herausgeber), Markus Hilgert (Herausgeber), Win (Herausgeber), Wink (Herausgeber), Wink (Herausgeber), Michael Wink (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2012
 
EAN 9783642163609
ISBN 978-3-642-16360-9
Seiten 378
Abmessung 169 mm x 16 mm x 236 mm
Gewicht 586 g
Illustration XI, 378 S. 28 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Serien Heidelberger Jahrbücher
Heidelberger Jahrbücher
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie

B, Sociology, Society & social sciences, Life Sciences, Philosophy, biotechnology, Social Sciences, Social Sciences, general, Biomedical and Life Sciences, Life Sciences, general, Philosophy, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.