Fr. 23.90

Die Anfänge des Franziskanerordens in Thüringen im Spannungsfeld zwischen Ordensregel und Lebenswirklichkeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: "Die Anfänge der Bettelorden in Thüringen", Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in das 11. Jahrhundert hinein, hatten sich die damaligen Mönchs-gemeinschaften, wie Benediktiner oder Zisterzienser in den ländlichen, meist abgelegen Gebieten niedergelassen. Mit dem 12. Jahrhundert fand jedoch ein großer gesellschaftlicher Wandel statt.Die Stadt rückte in den Fokus der Aufmerksamkeit. Auf "politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene" gewann die Stadt an Bedeutung und entwickelte sich an der Wende zum 12. Jahrhundert in Thüringen mit einem starken Anstieg der Bevölkerung. Marktorte wie Mühlhausen, Nordhausen, Eisenach, Saalfeld und Altenburg entwickelten sich zu Städten weiter. Besonders aber Erfurt, als das Zentrum der Landschaft Thüringens, prägte dabei schon im 11. Jahrhundert die Charakteristika einer Stadt aus.

Über den Autor / die Autorin

Benedikt Bärwolf wurde 1982 in Erfurt geboren. Dort besuchte er die Andreas-Gordon-Schule und beendete seine Ausbildung zum staatlich geprüften, technischen Assistenten für Informatik im Jahr 2005. Sein Studium der Philosophie und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien, schloss er 2010, an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Ersten Staatsexamen ab. Seit dem Jahr 2011 lebt der Autor, zusammen mit seiner Ehefrau und seinem Sohn in Saarland, wo er sein Referendariat absolviert.

Produktdetails

Autoren Benedikt Bärwolf
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.08.2010
 
EAN 9783640688340
ISBN 978-3-640-68834-0
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 51 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V156430
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V156430
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Mittelalter
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.