Fr. 25.50

Die Ästhetik des Wortes

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Unser Band vereinigt Aufsätze, die in den Jahren 1919-1974 entstanden sind. Sie gelten dem ästhetischen Problem des Wechselverhältnisses von Inhalt, Material und Form in der Wortkunst, der Struktur- und Funktionsgeschichte des Wortes im Roman, dem Gegensatz von offizieller und inoffizieller Lachkultur bei Rabelais und Gogol sowie einer Kritik der strukturalistischen Literaturwissenschaft.

Inhaltsverzeichnis

Grübel, Rainer: Zur Ästhetik des Wortes bei Michail M. Bachtin. *: Kunst und Verantwortung. (1919). *: Das Problem von Inhalt, Material und Form im Wortkunstschaffen. *: Das Wort im Roman. (1934/1935). *: Aus der Vorgeschichte des Romanwortes. (1940). *: Rabelais und Gogol'. Die Wortkunst und Lachkultur des Volkes (1940/1970). *: Zur Methodologie der Literaturwissenschaft. (1940/1974).

Über den Autor / die Autorin

Michail Bachtin (1895 - 1975) war russischer Sprach- und Literaturtheoretiker und Philosoph. 1929 wurde er aus politischen Gründen verhaftet und nach Kasachstan verbannt. Dort überlebte er als Bibliothekar und Privatgelehrter die stalinistischen Säuberungsaktionen. Anfang der 60er Jahre wurde der akademische Außenseiter politisch rehabilitiert und zum Modetheoretiker und Begründer einer neuen Literaturbetrachtung, der Dialogizität.

Zusammenfassung

Unser Band vereinigt Aufsätze, die in den Jahren 1919-1974 entstanden sind. Sie gelten dem ästhetischen Problem des Wechselverhältnisses von Inhalt, Material und Form in der Wortkunst, der Struktur- und Funktionsgeschichte des Wortes im Roman, dem Gegensatz von offizieller und inoffizieller Lachkultur bei Rabelais und Gogol sowie einer Kritik der strukturalistischen Literaturwissenschaft.

Produktdetails

Autoren Michail M Bachtin, Michail M. Bachtin
Mitarbeit Raine Grübel (Herausgeber), Rainer Grübel (Herausgeber), Rainer Grübel (Vorwort), Rainer Grübel (Einführung), Rainer Grübel (Übersetzung), Sabine Reese (Übersetzung)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.12.2023
 
EAN 9783518109670
ISBN 978-3-518-10967-0
Seiten 366
Abmessung 108 mm x 19 mm x 177 mm
Gewicht 293 g
Serien Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Ästhetik, Roman, Semiotik, Wort, Wörter, Literaturwissenschaft, allgemein, ES967

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.