vergriffen

Meisterwerke des frühen Buchdrucks - Die Inkunabel-Schätze der Kantonsbibliothek Thurgau aus den Klöstern von Ittingen, Fischingen und Kreuzlingen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Bücherliebhaber und Freunde alter Buchkultur finden in diesem Prachtwerk von über 600 Seiten Umfang mit mehr als 500 Abbildungen die ganze Kunst und Kultur der alten Klosterbibliotheken wieder: Grossformatige Darstellungen vermitteln eine Vorstellung mittelalterlicher Buchdruckerkunst und offenbaren die hoch entwickelte Kunstfertigkeit
aus früheren Offizinen.
Eine Entdeckung im Zeitalter des Cyberspace, eine Wohltat für Auge, Geist und Seele. Welch wunderbare Welt tut sich dem Leser von heute angesichts der kostbaren Bücher in diesem phantastischen Werk auf! Eine Wissens-, Literatur- und Kulturgeschichte des ausgehenden Mittelalters von ausserordentlichem Zuschnitt.
Dieses ausserordentliche Werk präsentiert zum ersten Mal die umfangreichen Bücherschätze aus den Beständen thurgauischer Klosterbibliotheken: Über 600 Inkunabeln, jeder Band vor mehr als 500 Jahren in frühen Buchdrucker-Werkstätten in Handarbeit gefertigt, von Meistern ihres Faches gesetzt, gedruckt und in
kostbare Einbände gefasst, vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Stand des Wissens und der Kultur des Büchermachens im ausgehenden Mittelalter. Ein schöneres Buchgeschenk für alle, die ihren Computer lieben, aber ohne Bücher gleichwohl nicht leben mögen, ist schwer vorstellbar. Mit Texten zur Buchdruckerkunst von damals, zur Papierkunde, zur Einbandtechnik – und natürlich zum damaligen Leben in Städten und auf Burgen, in Klöstern und unter Handwerkern und Künstlern, mit genauen Buchbeschreibungen, einem Glossar und Register.

Über den Autor / die Autorin

Marianne Luginbühl, geboren 1957, studierte Altphilologie und Theologie an der Universität Zürich, Dr. phil.. Zusätzlich absolvierte sie eine Ausbildung zur Wissenschaftlichen Bibliothekarin. Seit 1986 ist sie Mitarbeiterin an der Kantonsbibliothek Thurgau. Sie hat zahlreiche Publikationen auf theologischem, religionswissenschaftlichem und bibliotheksgeschichtlichem Gebiet veröffentlicht.

Zusammenfassung

Bücherliebhaber und Freunde alter Buchkultur finden in diesem Prachtwerk von über 600 Seiten Umfang mit mehr als 500 Abbildungen die ganze Kunst und Kultur der alten Klosterbibliotheken wieder: Grossformatige Darstellungen vermitteln eine Vorstellung mittelalterlicher Buchdruckerkunst und offenbaren die hoch entwickelte Kunstfertigkeitaus früheren Offizinen.Eine Entdeckung im Zeitalter des Cyberspace, eine Wohltat für Auge, Geist und Seele. Welch wunderbare Welt tut sich dem Leser von heute angesichts der kostbaren Bücher in diesem phantastischen Werk auf! Eine Wissens-, Literatur- und Kulturgeschichte des ausgehenden Mittelalters von ausserordentlichem Zuschnitt.Dieses ausserordentliche Werk präsentiert zum ersten Mal die umfangreichen Bücherschätze aus den Beständen thurgauischer Klosterbibliotheken: Über 600 Inkunabeln, jeder Band vor mehr als 500 Jahren in frühen Buchdrucker-Werkstätten in Handarbeit gefertigt, von Meistern ihres Faches gesetzt, gedruckt und inkostbare Einbände gefasst, vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Stand des Wissens und der Kultur des Büchermachens im ausgehenden Mittelalter. Ein schöneres Buchgeschenk für alle, die ihren Computer lieben, aber ohne Bücher gleichwohl nicht leben mögen, ist schwer vorstellbar. Mit Texten zur Buchdruckerkunst von damals, zur Papierkunde, zur Einbandtechnik – und natürlich zum damaligen Leben in Städten und auf Burgen, in Klöstern und unter Handwerkern und Künstlern, mit genauen Buchbeschreibungen, einem Glossar und Register.

Produktdetails

Autoren Heinz Bothien, Marianne Luginbühl
Verlag Huber, Zürich
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.06.2011
 
EAN 9783719313463
ISBN 978-3-7193-1346-3
Seiten 670
Abmessung 236 mm x 65 mm x 306 mm
Gewicht 3446 g
Illustration 500
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Kloster, Bibliothek, Inkunabel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.