Mehr lesen
Zu viele Firmen entwickeln auch heute noch am Markt vorbei, weil sie durch klassische Marktforschung die "versteckten Bedürfnisse" ihrer Kunden nicht bestimmen können. Diese sogenannten Hidden Needs sind im Unterbewusstsein verankert und steuern dort - für den Kunden unbewusst - das Kaufverhalten.
Mithilfe moderner Ansätze, die unter dem Begriff Hidden-Needs-Analyse zusammengefasst werden und ihren Ursprung in der Psychologie und Anthropologie haben, können sie entschlüsselt werden. Die Autoren stellen die wichtigsten Methoden praxisnah vor.
Inhaltsverzeichnis
1. Das Thema Hidden Needs
2. Umfragen und Interviews
3. Fokusgruppen und ihre Variationen
4. Ethnographische Marktforschung
5. Beispiel: Forschung zum Thema Lagerorganisation
6. Repertory-Grid-Technik
7. Die Einbindung der Anwender
8. Conjoint-Analyse
9. Kombination der Techniken: Design bahnbrechender Produkte und Dienstleistungen
10. Verankerung der Hidden-Needs-Philosophie in der Unternehmenskultur
Stichwortverzeichnis
Über den Autor / die Autorin
Prof. Keith Goffin, Cranfield University.Dr. Ursula Koners, Zeppelin University und Visiting Research Fellow Cranfield University.
Zusammenfassung
Zu viele Firmen entwickeln auch heute noch am Markt vorbei, weil sie durch klassische Marktforschung die „versteckten Bedürfnisse" ihrer Kunden nicht bestimmen können. Diese sogenannten Hidden Needs sind im Unterbewusstsein verankert und steuern dort - für den Kunden unbewusst - das Kaufverhalten. Mithilfe moderner Ansätze, die unter dem Begriff Hidden-Needs-Analyse zusammengefasst werden und ihren Ursprung in der Psychologie und Anthropologie haben, können sie entschlüsselt werden. Die Autoren stellen die wichtigsten Methoden praxisnah vor.
Bericht
Wer ein bahnbrechendes Produkt auf den Markt bringen und die versteckten Ansprüche seiner Kunden kennen lernen will, für den ist "Hidden Needs" eine lohnende Lektüre. Schweizer Fernsehen - ECO + getAbstract Jenseits von Kundenbefragungen und Fokusgruppen zeigen Goffin und Koners, wie durch ethnografische Methoden, durch die Einbindung der Anwender und durch gezielte Techniken die Marktchancen für neue Produkte erheblich verbessert werden können. www.business-wissen.de Sogenannte "Hidden Needs" von Kunden zu erkennen, ist auch mit neueren Techniken wie Repertory-Grid-Interviews oder Conjoint-Analysen möglich. Im gleichnamigen Buch plädieren Keith Goffin und Ursula Koners dafür, dass Unternehmen sie anwenden, um Anliegen der Kunden zu erkennen und neue Produkte zu entwickeln. absatzwirtschaft Die einzelnen Kapitel sind gespickt mit vielen hilfreichen Praxisbeispielen, durch die die einzelnen Methoden plastisch zum Leben erweckt und der praktische Einsatz greifbar gemacht wird. planung und analyse "Hidden Needs" bietet Unternehmen ein ausführliches Grundlagenbuch, das viele technische Methoden zugleich anwendungsbezogen vermittelt. www.mediavalley.de Ein sehr guter Überblick über die neuen Möglichkeiten und Methoden der Marktforschung. www.CRM-Expert-Site.de Ein erfreulich geschriebener "Handwerkskasten" ist es zudem. business bestseller