vergriffen

Reisen im Niemandsland - Von Lübeck bis Triest. Fotografien entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Geografisch folgt die Fotoreportage der ehemaligen innereuropäischen Grenzlinie von Lübeck bis Triest. Von "beiden Seiten" - aus dem Osten und dem Westen - nähert sich Kurt Kaindl dem früheren Eisernen Vorhang und fängt die besondere Atmosphäre in künstlerischen Reportagefotografien ein: Er besucht die in diesem ausgedehnten Niemandsland entstandenen Landschaften, zeigt Veränderungen in den Städten und Dörfern und fotografiert vor allem Menschen, die immer noch - oder jetzt erst wieder - an dieser ehemals unüberwindlichen Grenze leben. Es gibt Bilder, die den Spuren der Grenzbefestigungen nachgehen, die Zerstörungen grenznaher Dörfer dokumentieren und die Grenzlandschaften als einen Ort darstellen, der noch nicht zur "Normalität" des Umlandes zurückgefunden hat. Karl-Markus Gauß gibt eine sehr persönliche Einführung in die Geschichte der einstigen Grenze un verfolgt ihre Entwicklung bis in die Gegenwart. Clemens Berger erzählt von seiner Kindheit an der Grenze, am Eisenberg im Südburgenland und zeigt historische und gegenwärtige Bezüge auf.

Über den Autor / die Autorin

Karl-Markus Gauß, geb. 1954, schreibt für große Zeitungen wie die 'ZEIT', die 'FAZ', die 'NZZ' und 'Die Presse'. Er ist Autor und Herausgeber der Zeitschrift 'Literatur und Kritik' und lebt heute in Salzburg. Der Essayist erhielt 2006 für sein Gesamtwerk den 'Georg-Dehio-Buchpreis' des Deutschen Kulturforums östliches Europa sowie den 'Manès-Sperber-Preis', 2007 den 'Mitteleuropa-Preis' und 2009 den 'Donauland-Sachbuchpreis'. Im Jahr 2010 wurde ihm der Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay verliehen, 2014 der Österreichische Kunstpreis in der Kategorie Literatur.

Clemens Berger, geb. 1979 in Güssing, aufgewachsen in Oberwart, Studium der Philosophie und Publizistik in Wien, lebt als freier Schriftsteller in Wien, unterwegs und im Südburgenland. Zahlreiche Literaturpreise und Stipendien, 2004 Marktschreiber von St. Johann/Tirol. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien sowie in Buchform.

Produktdetails

Autoren BERGER, Gaus, Kaind, Kurt Kaindl
Verlag Müller (Otto), Salzburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 22.06.2009
 
EAN 9783701311620
ISBN 978-3-7013-1162-0
Seiten 104
Abmessung 222 mm x 15 mm x 268 mm
Gewicht 750 g
Illustration m. Ktn. u. zahlr. Fotos
Serien Edition Fotohof
Edition Fotohof
Thema Reise > Bildbände > Europa

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.