vergriffen

Erzähl doch mal von früher - Loki Schmidt im Gespräch mit Reinhold Beckmann

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

"Ich habe das Buch gelesen. Es ist gut." Helmut Schmidt
Ob es der Alltag in den 20er-Jahren, Hitlers Einzug in Hamburg, Giscard d'Estaing an der Hausbar oder die letzten Dinge sind: Anschaulich und pointiert erzählt diese selbstbewusste und engagierte Frau aus ihrem Leben. Ein überaus sympathisches und einnehmendes Buch, in dem die Persönlichkeit von Loki Schmidt und natürlich auch die ihres Ehemannes, Altbundeskanzler Helmut Schmidt, der gelegentlich am Gespräch teilnimmt, ganz präsent werden. Sie zeigt sich ohne jegliche Sentimentalität, auch was die Gedanken an den Tod angeht, nüchtern, humorvoll, anständig im altmodischen Sinn, kann gut erzählen und lässt sich kein X für ein U vormachen. Das hat sie zeit ihres Lebens nicht getan.

Der Bestseller jetzt im Taschenbuch

"Glück ist ja eine Sache, die man definieren muss. Der Zustand, der andauert, ist eher Zufriedenheit. Glück ist der eine Funke dazwischen, der eine Augenblick." Loki Schmidt

"Es ist beeindruckend, mit wie viel Souveränität und Menschlichkeit Loki Schmidt an der Seite ihres Mannes ein eigenständiges Leben führte und ihm doch stets nahe geblieben ist." Reinhold Beckmann

Über den Autor / die Autorin

Hannelore 'Loki' Schmidt, (3.3.1919-21.10.2010), war die Ehefrau des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt. Sie engagierte sich Jahrzehnte lang im Pflanzen- und Naturschutz und rief 1976 die 'Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen' ins Leben. Ab 1980 benannte sie im Namen der Stiftung auch die 'Blume des Jahres'.

Reinhold Beckmann, geboren 1956, Fußballkommentator und Fernsehmoderator, wurde für seine Sportübertragungen, Unterhaltungs- und Gesprächssendungen mit vielen Auszeichnungen geehrt, darunter der Deutsche Fernsehpreis und die Goldene Kamera. 1999 gründete er die Stiftung Nestwerk e.V., die sich für benachteiligte Jugendliche in Hamburg einsetzt. 2008 wurde er für sein soziales Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Hamburg.

Zusammenfassung

»Ich habe das Buch gelesen. Es ist gut.« Helmut Schmidt
Ob es der Alltag in den 20er-Jahren, Hitlers Einzug in Hamburg, Giscard d'Estaing an der Hausbar oder die letzten Dinge sind: Anschaulich und pointiert erzählt diese selbstbewusste und engagierte Frau aus ihrem Leben. Ein überaus sympathisches und einnehmendes Buch, in dem die Persönlichkeit von Loki Schmidt und natürlich auch die ihres Ehemannes, Altbundeskanzler Helmut Schmidt, der gelegentlich am Gespräch teilnimmt, ganz präsent werden. Sie zeigt sich ohne jegliche Sentimentalität, auch was die Gedanken an den Tod angeht, nüchtern, humorvoll, anständig im altmodischen Sinn, kann gut erzählen und lässt sich kein X für ein U vormachen. Das hat sie zeit ihres Lebens nicht getan.Der Bestseller jetzt im Taschenbuch»Glück ist ja eine Sache, die man definieren muss. Der Zustand, der andauert, ist eher Zufriedenheit. Glück ist der eine Funke dazwischen, der eine Augenblick.« Loki Schmidt»Es ist beeindruckend, mit wie viel Souveränität und Menschlichkeit Loki Schmidt an der Seite ihres Mannes ein eigenständiges Leben führte und ihm doch stets nahe geblieben ist.« Reinhold Beckmann

Produktdetails

Autoren Beckmann, Reinhold Beckmann, SCHMID, Loki Schmidt
Mitarbeit Reinhol Beckmann (Herausgeber)
Verlag DTV
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2010
 
EAN 9783423345767
ISBN 978-3-423-34576-7
Seiten 266
Abmessung 134 mm x 207 mm x 15 mm
Gewicht 275 g
Illustration s/w. Fotos
Serien dtv Sachbuch
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv Sachbuch
Themen Sachbuch > Geschichte > Biographien, Autobiographien

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Schmidt, Hannelore (Loki)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.