vergriffen

Brain Rules - 12 Principles for Surviving and Thriving at Work, Home and School

Englisch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

"Wenn Sie eine Lernumgebung schaffen wollten, die genau dem Gegenteil von dem entspräche, worin unser Gehirn gut ist, würden Sie wahrscheinlich so etwas wie ein Klassenzimmer konstruieren. Wenn Sie eine Arbeitsumgebung schaffen wollten, die genau dem Gegenteil von dem entspräche, worin unser Gehirn gut ist, würden Sie wahrscheinlich so etwas wie ein Großraumbüro mit "Cubicles" konstruieren. Und wenn Sie diese Dinge grundlegend verändern wollten, müssten Sie wohl beides abreißen und ganz von vorne beginnen. In vielerlei Hinsicht geht es in diesem ganzen Buch darum, noch einmal von vorne zu beginnen." John Medina
Unser Gehirn ist ein erstaunliches Organ. Die meisten von uns haben keine rechte Vorstellung davon, was in unseren Köpfen wirklich vorgeht. Doch die Hirnforscher haben in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Erkenntnisse zur Arbeitsweise des Gehirns gesammelt, die Führungskräfte, Lehrer, Erzieher und Eltern unbedingt kennen sollten.
Dabei geht es um spannende und wichtige Fragen: Wie lernen wir? Was geschieht in und mit unserem Gehirn, wenn wir schlafen oder unter Stress stehen? Ist Multi-Tasking-Fähigkeit ein Mythos? Warum vergessen wir so schnell und warum ist beim Lernen Wiederholen so wichtig? Gehirn und Erfolg fasst zusammen, was wir heute zu diesem Fragen wissen und was wir daraus lernen können. Das Buch präsentiert 12 einfache Regeln für den Erfolg am Arbeitsplatz, in der Schule und zu Hause. Wissen Sie, was Ihr Gehirn braucht? Bieten unsere Schulen und unsere Unternehmen lerngerechte, kreativitätsfördernde Umgebungen? Wie weckt man Interesse, Begeisterung und Neugier und wie schläfert man sie ein? Wie können wir erfolgreicher lehren, lernen, erziehen und anleiten?
Dieses Buch präsentiert 12 einfache Regeln für den Erfolg Regeln, die Erkenntnisse aus der Hirnforschung für die Anwendung in Arbeitswelt, Bildung und Alltag aufbereiten:
Bewegung Regel 1: Bewegung stärkt den GeistÜberleben Regel 2: Das Gehirn ist ein Produkt der EvolutionVerdrahtung Regel 3: Jedes Gehirn ist anders verdrahtetAufmerksamkeit Regel 4: Langeweile ist der Feind der AufmerksamkeitKurzzeitgedächtnis Regel 5: Wiederholung stärkt das GedächtnisLangzeitgedächtnis Regel 6: Wiederholen, wiederholen, wiederholenSchlaf Regel 7: Wer gut schläft, kann gut denkenStress Regel 8: Stress verändert das LernenMit allen Sinnen Regel 9: Alle unsere Sinne wollen angeregt werdenSehen Regel 10: Das Sehen übertrifft alle anderen SinneGeschlechter Regel 11: Das Gehirn ist geschlechtsspezifischEntdeckungen Regel 12: Der Mensch kommt als Forscher zur Welt "[Medina] schreibt mit einem ansteckenden Enthusiasmus." USA Today

Über den Autor / die Autorin

John J. Medina ist Entwicklungsbiologe mit molekularem Schwerpunkt und Direktor des Brain Center for Applied Learning Research an der Seattle Pacific University. An der Medizinischen Fakultät der University of Washington hat er zudem eine Gastprofessur für Bioingenieurwesen inne. Außerdem ist er als Forschungsberater tätig. Für seine Lehre hat er mehrere Auszeichnungen bekommen. Medina hat etliche Sachbücher geschrieben.

Bericht

Nach den ersten Seiten erlebt man (...) eine angenehme Überraschung, das Buch entpuppt sich als eine spannende Lektüre mit hohem Unterhaltungswert ohne Weltverbesserungsanspruch. In zwölf Kapiteln stellt der Entwicklungsbiologe jeweils eine neue Regel vor, wie sich Lernen und Gedächtnis verbessernlassen sollen. transkript Stimmen zur englischsprachigen Originalausgabe: Unser Nichtwissen ist groß - US-Molekularbiologe John Medina will in Gehirn und Erfolg darauf aufmerksam machen, wie wenig wir noch über das Gehirn und seine Funktionsweise wissen. Auf solidem wissenschaftlichen Fundament erklärt er für Laien verständlich, welche Bedeutung diese Erkenntnisse im Alltagsleben haben. business bestseller Gehirn und Erfolg präsentiert die Arbeitsweise des Gehirns in einfacher Sprache und erklärt seine Rolle am Arbeitsplatz und im Klassenzimmer oder Hörsaal. Was ein anstrengendes Unterfangen sein könnte, wird durch einen Schreibstil, bei dem die Wörter geradezu aus der Seite zu springen scheinen, eine sehr unterhaltsame Angelegenheit ... [Medina] schreibt mit einem ansteckenden Enthusiasmus darüber, wie unsere Gehirn verdrahtet sind, wie sie sich in der Evolution vielleicht weniger, als Sie glauben weiterentwickelt haben und warum uns das interessieren sollte ... Sie werden am Ende viel besser verstehen, wie Sie denken und wie Ihre Kollegen, Chefs, Lehrer und Schüler denken. USA Today Multitasking ist eines der magischen Wörter im Business heute, aber wie der Entwicklungsbiologe John Medina seinen Lesern in einem Kapitel über Aufmerksamkeit erklärt, kann sich unser Gehirn im Grunde immer nur auf eine Sache konzentrieren. Das sollte schon Grund genug sein, beim Autofahren das Handy ausgeschaltet zu lassen. Medina präsentiert einen Korb mit einem Dutzend Regeln, nach denen unser Gehirn arbeitet, und wie wir sie daheim und im Beruf nutzen können ... Der Autor schreibt in einem anregenden Stil. Publishers Weekly

Produktdetails

Autoren John Medina, John J. Medina
Verlag Ingram Publisher ServicesBooks
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.05.2013
 
EAN 9780979777745
ISBN 978-0-9797777-4-5
Seiten 301
Abmessung 156 mm x 233 mm x 23 mm
Gewicht 507 g
Illustration w. ill.
Serien Spektrum Sachbuch
Spektrum Sachbuch
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Sachbuch > Natur, Technik > Naturwissenschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.