vergriffen

BGB, Kommentar - Bd.2/1-2: Schuldrecht (SchuldR), 2 Bde. - §§ 241 bis 610; §§ 611 bis 853

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die beiden Schuldrechtsbände enthalten die Kommentierung der

241 - 853 BGB.

Außerdem werden folgende weitere Gesetze und europäische Richtlinien erläutert:
n das Produkthaftungsgesetz
n das Unterlassungsklagengesetz
n die BGB-Informationspflichten-Verordnung
n die Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie

In beiden Teilbänden finden sich insgesamt über 20 Schwerpunktbeiträge, die einen schnellen Einstieg in Sonderfragen ermöglichen:
n Rechtsprobleme der Lebensversicherung
n Forderungsmanagement und moderne Finanzierungsgeschäfte
n Mängelhaftung beim Immobilienkauf
n Unternehmenskauf/Autokauf/Tierkauf/UN-Kaufrecht
n WEG/Leasing/Franchiserecht/Software-Vertragsrecht
n Anwaltshaftung
n Planungsverträge/Vergaberecht/VOB/B-Bauvertrag/Vertragstypen im Baurecht
n die GbR im Verfahrensrecht und im Insolvenzverfahren
n Recht der ARGE
n Gemeinschaftsprivatrecht und Zivilrechtspraxis

Inhaltsverzeichnis

- Mängelhaftung beim Immobilienkauf
- Unternehmenskauf: BGB, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht
- Die GbR im Verfahrensrecht und im Insolvenzverfahren
- UN-Kaufrecht/CISG
- Autokauf
- Tierkauf
- WEG
- Leasing
- Franchiserecht
- Software-Vertragsrecht
- Unternehmenspacht
- Anwalts- und Notarhaftung
- Planungsverträge
- Vergaberecht
- Der VOB/B-Bauvertrag
- Vertragstypen im Baurecht
- Recht der ARGE
- Forderungsmanagement
- Lebensversicherung

Über den Autor / die Autorin

RA Dr. Werner Langen ist Lehrbeauftragter an der Universität Dortmund.

Barbara Dauner-Lieb weiß nach über 15jähriger Erfahrung in Lehre und Prüfung sowohl im Staatsexamen als auch im universitären Schwerpunktbereich und als Leiterin des Kompetenzzentrums für juristisches Lernen und Lehren an der Universität zu Köln, genau, worauf es beim juristischen Lernen und im Examen wirklich ankommt. Sie setzt ihre Erfahrungen als Dozentin für Zivilrecht im Examinatorium der Universität zu Köln ein und hat gemeinsam mit Dr. Anne Sanders, Juniorprofessorin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, eine Studie zu den Strategien erfolgreicher Examenskandidaten durchgeführt.

Prof. Dr. Gerhard Ring ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der TU Bergakademie Freiberg und geschäftsführender Direktor des Institutes für Europäisches Wirtschafts- und Umweltrecht.

Produktdetails

Mitarbeit Barbar Dauner-Lieb (Herausgeber), Barbara Dauner-Lieb (Herausgeber), Thomas Heidel (Herausgeber), Langen (Herausgeber), Werner Langen (Herausgeber), Gerhard Ring (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2012
 
EAN 9783832934408
ISBN 978-3-8329-3440-8
Seiten 5282
Gewicht 4650 g
Illustration in 2 Teilbänden
Reihen BGB, Kommentar
BGB, Kommentar
Serien Nomos Kommentar
Nomos Kommentar
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.