Mehr lesen
Kann es sein, das wir vergessen haben, zu leben? Selbst Tiere, Vögel und Bäume scheinen mit mehr Anmut und Authentizität zu leben als wir. In einer Welt, die immer schneller, lauter und oberflächlicher wird, erinnert Osho an das, was wir oft aus dem Blick verlieren: das Leben selbst.Dieses stille, radikale Buch lädt ein, innezuhalten und wieder Kontakt aufzunehmen - mit sich, mit anderen, mit dem Augenblick. Die 26 Texte stammen aus persönlichen Gesprächen und Reflexionen, in denen Osho ohne Belehrung spricht - ehrlich, direkt und voller Mitgefühl. Er ermutigt, das Denken loszulassen und die Erfahrung zuzulassen.Ganz gleich, ob Oshos Werk vertraut ist oder neu entdeckt wird: Aus diesen Texten spricht Wahrhaftigkeit - Worte, die berühren. Jedes Kapitel ist eine stille Provokation, ein mitfühlender Anstoß zum Erwachen. Die ist kein Trostbuch, kein Rezept; es ist die Einladung, wirklicher zu werden - jenseits von Rollen, Erwartungen und Konzepten.»Wir haben das Leben verlernt, weil wir zu viel denken. Das Leben ist kein Problem, das man löst,sondern ein Geheimnis, das man lebt.« OSHO
Über den Autor / die Autorin
Oshos Lehren widerstehen jeglicher Kategorisierung, sie reichen von der persönlichen Sinnsuche bis hin zu den dringendsten sozialen und politischen Fragen, mit denen die Welt heute konfrontiert ist.
Seine Bücher wurden aus zahllosen Tonband- und Videoaufnahmen transkribiert. Er hat über einen Zeitraum von 35 Jahren vor einer internationalen Zuhörerschaft stets aus dem Stegreif gesprochen. Der Londoner Sunday Times zufolge zählt Osho zu den "1000 Machern des 20. Jahrhunderts". Vor allem seine revolutionären Ansätze zur Wissenschaft der inneren Transformation haben ihn berühmt gemacht.
Zusammenfassung
Kann es sein, das wir vergessen haben, zu leben? Selbst Tiere, Vögel und Bäume scheinen mit mehr Anmut und Authentizität zu leben als wir. In einer Welt, die immer schneller, lauter und oberflächlicher wird, erinnert Osho an das, was wir oft aus dem Blick verlieren: das Leben selbst.
Dieses stille, radikale Buch lädt ein, innezuhalten und wieder Kontakt aufzunehmen – mit sich, mit anderen, mit dem Augenblick. Die 26 Texte stammen aus persönlichen Gesprächen und Reflexionen, in denen Osho ohne Belehrung spricht – ehrlich, direkt und voller Mitgefühl. Er ermutigt, das Denken loszulassen und die Erfahrung zuzulassen.
Ganz gleich, ob Oshos Werk vertraut ist oder neu entdeckt wird: Aus diesen Texten spricht Wahrhaftigkeit – Worte, die berühren. Jedes Kapitel ist eine stille Provokation, ein mitfühlender Anstoß zum Erwachen. Die ist kein Trostbuch, kein Rezept; es ist die Einladung, wirklicher zu werden – jenseits von Rollen, Erwartungen und Konzepten.
»Wir haben das Leben verlernt, weil wir zu viel denken. Das Leben ist kein Problem, das man löst,
sondern ein Geheimnis, das man lebt.« OSHO
Vorwort
Zeitlos aktuell: ein Gegenmittel zur Oberflächlichkeit
und Beschleunigung unserer Zeit