Mehr lesen
Der nationale und europäische Gesetzgeber schafft nicht nur immer neue Korruptionstatbestände. Auch das Recht der Unternehmenssanktionierung wird zunehmend unübersichtlicher, weil die allgemeinen Sanktionsregeln von immer neuen Sondervorschriften überlagert und verdrängt werden. Der Band zeigt diese Phänomene und die durch sie entstehenden praktischen Schwierigkeiten auf und stellt zudem die Frage, ob und inwieweit mehr systematische Geschlossenheit wünschenswert und möglich ist. Mit Beiträgen von Dr. Eren Basar, Markus Busch, LL.M. | Prof. Dr. Mohammad El-Ghazi | Christian Heinelt | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel | Prof. Dr. Werner Leitner | Dr. Thomas Richter/Benedict Detemple | Prof. Dr. Kurt Schmoller | Prof. Dr. Richard Soyer | Dr. Daniel Travers | Prof. Dr. Kilian Wegner | Stefan Wehrenberg
Zusammenfassung
Der nationale und europäische Gesetzgeber schafft nicht nur immer neue Korruptionstatbestände. Auch das Recht der Unternehmenssanktionierung wird zunehmend unübersichtlicher, weil die allgemeinen Sanktionsregeln von immer neuen Sondervorschriften überlagert und verdrängt werden. Der Band zeigt diese Phänomene und die durch sie entstehenden praktischen Schwierigkeiten auf und stellt zudem die Frage, ob und inwieweit mehr systematische Geschlossenheit wünschenswert und möglich ist.
Mit Beiträgen von
Dr. Eren Basar, Markus Busch, LL.M. | Prof. Dr. Mohammad El-Ghazi | Christian Heinelt | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel | Prof. Dr. Werner Leitner | Dr. Thomas Richter/Benedict Detemple | Prof. Dr. Kurt Schmoller | Prof. Dr. Richard Soyer | Dr. Daniel Travers | Prof. Dr. Kilian Wegner | Stefan Wehrenberg