Fr. 117.50

Die Drittwirkung der gewerkschaftlichen Koalitionsfreiheit gemäß Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG auf das Hausrecht des Arbeitgebers

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk untersucht mit der Drittwirkung der gewerkschaftlichen Koalitionsfreiheit gemäß Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG auf das Hausrecht des Arbeitgebers ein potentiell besonders konfliktbeladenes Verhältnis der Sozialpartner, das in der zukünftigen Rechtspraxis noch erheblich an Bedeutung gewinnen dürfte. Die Arbeit zeigt auf, dass zur Lösung des Problemkreises zwingend grundrechtsdogmatische Erkenntnisse zu Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG herangezogen werden müssen, deren Beachtung zu weitreichenden Modifikationen der einfachrechtlich vorgesehenen Lösung des Konflikts führt. Dabei werden auch Probleme der Rechtsdurchsetzung und Konsequenzen im Arbeitsprozessrecht aufgrund der Drittwirkung des Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG herausgestellt.

Produktdetails

Autoren Alexander Schneider
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.09.2021
 
EAN 9783848783564
ISBN 978-3-8487-8356-4
Seiten 331
Abmessung 157 mm x 19 mm x 227 mm
Gewicht 481 g
Serie Arbeits- und Sozialrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

NG-Rabatt, Rechtsdurchsetzung, Koalitionsfreiheit, Drittwirkung, Sozialpartner, Grundrechtsdogmatik, Hausrecht, Arbeitsprozessrecht, Art. 9 Abs. 3 GG, Gewerkschaftliches Zutrittsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.