vergriffen

Praxis der Sensorischen Integrationstherapie - Erfahrungen mit einem ergotherapeutischen Konzept

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Sensorische Integrationstherapie Praktisch anwenden!
Rega Schaefgen, eine der Pionierinnen der Sensorischen Integrationstherapie (SI), vermittelt Ihnen anschaulich und gut verständlich die praktische Anwendung dieses wichtigen Konzepts.

Verstehen Sie die Sensorische Integrationstherapie durch praxisnahe Schilderungen:
- Hintergrund und Entwicklung der SI,
- neurophysiologische Grundlagen,
- Spielentwicklung aus Sicht der SI,
- Störungsbilder mit Symptomen und ihre Bedeutung für den Alltag der betroffenen Kinder und ihrer Familien,
- Befundaufnahme und Therapieplanung,
- Prinzipien und Strategien der SI-Therapie.

Schöpfen Sie aus dem reichen Erfahrungsschatz der Autorin:
- Befundaufnahme, Zielsetzung, Behandlung und Umfeldberatungwerden anhand von Beispielen und mit Tipps erläutert (alle Unterlagen zu den Gezielten Beobachtungen liegen bei).
- Eine Therapiekartei gibt Ihnen konkrete Spiel- und Therapieanregungen bezogen auf bestimmte Therapieziele.
- Erfahren Sie mehr über gezielte Eltern- und Umfeldberatung.
- Lesen Sie ausführliche und konkrete Fallbeispiele zu den einzelnen Störungsbildern.
- Glossar zum Nachschlagen der wichtigsten Begriffe. Der Inhalt des Buches deckt die Themen des Weiterbildungscurriculums ab.

Nutzen Sie das Buch zur Vertiefung von Wissen, zum Nachschlagen oder zur konkreten Therapieplanung!

Über den Autor / die Autorin

Rega Schaefgen

Zusammenfassung

Sensorische Integrationstherapie Praktisch anwenden!
Rega Schaefgen, eine der Pionierinnen der Sensorischen Integrationstherapie (SI), vermittelt Ihnen anschaulich und gut verständlich die praktische Anwendung dieses wichtigen Konzepts.

Verstehen Sie die Sensorische Integrationstherapie durch praxisnahe Schilderungen:
- Hintergrund und Entwicklung der SI,
- neurophysiologische Grundlagen,
- Spielentwicklung aus Sicht der SI,
- Störungsbilder mit Symptomen und ihre Bedeutung für den Alltag der betroffenen Kinder und ihrer Familien,
- Befundaufnahme und Therapieplanung,
- Prinzipien und Strategien der SI-Therapie.

Schöpfen Sie aus dem reichen Erfahrungsschatz der Autorin:
- Befundaufnahme, Zielsetzung, Behandlung und Umfeldberatungwerden anhand von Beispielen und mit Tipps erläutert (alle Unterlagen zu den Gezielten Beobachtungen liegen bei).
- Eine Therapiekartei gibt Ihnen konkrete Spiel- und Therapieanregungen bezogen auf bestimmte Therapieziele.
- Erfahren Sie mehr über gezielte Eltern- und Umfeldberatung.
- Lesen Sie ausführliche und konkrete Fallbeispiele zu den einzelnen Störungsbildern.
- Glossar zum Nachschlagen der wichtigsten Begriffe. Der Inhalt des Buches deckt die Themen des Weiterbildungscurriculums ab.

Nutzen Sie das Buch zur Vertiefung von Wissen, zum Nachschlagen oder zur konkreten Therapieplanung!

Produktdetails

Autoren Rega Schaefgen
Verlag Thieme, Stuttgart
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783131413413
ISBN 978-3-13-141341-3
Seiten 403
Abmessung 167 mm x 236 mm x 25 mm
Gewicht 894 g
Illustration m. 92 farb. Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Medizinische Fachberufe

Kind, Physiotherapie, Ergotherapie, Medizin, Gesundheit, FALLBEISPIELE, Manuelle Therapie, sinnesorgane, BEHANDLUNGSKONZEPTE, SENSORISCHE INTEGRATIONSTHERAPIE, THERAPEUTISCHES SPIEL, UMFELDBERATUNG

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.