Fr. 58.90

Zivilrichter-Leitfaden

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Als Zivilrichter benötigt man in der täglichen Büropraxis mehr als das, was man im Jura-Studium und im Referendariat gelernt hat. Dieses Werk gibt, u.a. mit Mustern und Checklisten, ganz konkrete Tipps für den Alltag. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf zeitgemäßer Vergleichstechnik und Kommunikation mit den Verfahrensbeteiligten.

Inhalt

  • Sich einrichten
    - Kollegen
    - Das eigene Referat
    - Zeiteinteilung
    - Arbeitsplatz
    - Telefonieren
  • Post
    - Ein paar Grundregeln
    - Ein normales Verfahren
    - Parteiverkehr, Terminieren, Zeugenvernehmung, Sachverständige, Ladung, Fristen etc.
    - Besondere Verfahren und Situationen
    - Probleme
  • Mündliche Verhandlung
    - Vor der Sitzung
    - Die Sitzung selbst
    - Nach der Sitzung

Vorteile auf einen Blick
  • konkrete Hinweise für die Richtertätigkeit
  • enthält besonders auch Informationen, die im Studium nicht vermittelt werden
  • mit Formulierungsvorschlägen für Vergleiche, Beschlüsse und Verfügungen, Musterprotokoll, Merkblatt für die Verhandlung, Berechnungsmuster für unübersichtliche Verfahren

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und die für die zivilrichterliche Praxis relevanten Gesetzesänderungen, insbesondere das seit Juli 2024 geltende Gesetz zur Förderung des Einsatzes der Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit. Ein besonderer Fokus wird auf Anforderungen und Möglichkeiten zur Digitalisierung des Zivilprozesses gelegt.

Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, die in der Zivilgerichtsbarkeit anfangen oder in ein Zivildezernat wechseln, sowie Referendarinnen und Referendare, die einen konkreten Einblick in die richterliche Tätigkeit erhalten möchten.

Zusammenfassung

Zum Werk
Als Zivilrichter benötigt man in der täglichen Büropraxis mehr als das, was man im Jura-Studium und im Referendariat gelernt hat. Dieses Werk gibt, u.a. mit Mustern und Checklisten, ganz konkrete Tipps für den Alltag. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf zeitgemäßer Vergleichstechnik und Kommunikation mit den Verfahrensbeteiligten.

Inhalt

  • Sich einrichten
    - Kollegen
    - Das eigene Referat
    - Zeiteinteilung
    - Arbeitsplatz
    - Telefonieren
  • Post
    - Ein paar Grundregeln
    - Ein normales Verfahren
    - Parteiverkehr, Terminieren, Zeugenvernehmung, Sachverständige, Ladung, Fristen etc.
    - Besondere Verfahren und Situationen
    - Probleme
  • Mündliche Verhandlung
    - Vor der Sitzung
    - Die Sitzung selbst
    - Nach der Sitzung

Vorteile auf einen Blick
  • konkrete Hinweise für die Richtertätigkeit
  • enthält besonders auch Informationen, die im Studium nicht vermittelt werden
  • mit Formulierungsvorschlägen für Vergleiche, Beschlüsse und Verfügungen, Musterprotokoll, Merkblatt für die Verhandlung, Berechnungsmuster für unübersichtliche Verfahren

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und die für die zivilrichterliche Praxis relevanten Gesetzesänderungen, insbesondere das seit Juli 2024 geltende Gesetz zur Förderung des Einsatzes der Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit. Ein besonderer Fokus wird auf Anforderungen und Möglichkeiten zur Digitalisierung des Zivilprozesses gelegt.

Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, die in der Zivilgerichtsbarkeit anfangen oder in ein Zivildezernat wechseln, sowie Referendarinnen und Referendare, die einen konkreten Einblick in die richterliche Tätigkeit erhalten möchten.

Produktdetails

Autoren Katharina Schober
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 30.04.2026
 
EAN 9783406832062
ISBN 978-3-406-83206-2
Seiten 360
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Management, Verhandlungsführung, Frist, W-RSW_Rabatt, Beweiswürdigung, Fristen, Dezernat, Fristenkontrolle, Beweisverfahren, Beweisaufnahme, Mündliche Verhandlung, Rechtsbehelfsbelehrung, Vernehmungstechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.