vergriffen

Der Schienenzeppelin - Franz Kruckenberg und die Reichsbahn-Schnelltriebwagen der Vorkriegszeit 1929-1939

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Mit dem Propellerwagen von Franz Kruckenberg kam 1930 ein revolutionäres Schnellverkehrsfahrzeug auf die deutschen Schienen. Seine Kennzeichen waren Stromlinienform und Leichtbau. Am 21. Juni 1931 erreichte der Wagen zwischen Hamburg und Berlin ein Spitzentempo von 230 km/h!
Die Vorläufer und den Bau des "Schienenzeppelins" stellt der reich illustrierte Band vor. Ausführlich werden die "Deutschlandfahrt" des Propellerwagens im Sommer 1931 und sein anschließender Umbau auf Radantrieb beschrieben. Sodann entwarf Kruckenberg den dreiteiligen "Fliegenden Silberling", dessen Entstehung ausführlich behandelt wird
Solche Ideen regten auch die Reichsbahn an, eigene Schnelltriebwagen zu beschaffen. Während der folgenden Jahre baute die Staatsbahn mit den verschiedenen SVT-Bauarten ein ganzes Netz "Fliegender Züge" auf.
Diese aufregenden Entwicklungen bei Kruckenberg und bei der Reichsbahn beschreibt der Band mit zahlreichen unbekannten Aufnahmen, aber auch mit Zeitungsmeldungen, Plakaten und Karikaturen aus der Vorkriegszeit.

Über den Autor / die Autorin

Alfred B. Gottwaldt ist Leiter der Abteilung Schienenverkehr im Museum für Verkehr und Technik sowie einer der bekanntesten Eisenbahn-Historiker Deutschlands. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Fachthema.

Produktdetails

Autoren Alfred Gottwaldt, Alfred B. Gottwaldt
Verlag EK-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2015
 
EAN 9783882551341
ISBN 978-3-88255-134-1
Seiten 168
Gewicht 975 g
Illustration m. 250 Abb.
Serien Eisenbahn-Kurier
Eisenbahn-Kurier
Thema Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Schienenfahrzeuge

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.