Fr. 49.90

Ernst Kurth und Sergej Taneev - Philosophie linearer Satztechniken zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf zeitgenossische Kompositionen. DE

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Aufkommen linearer Strömungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellt ein bemerkenswertes und bislang wenig beschriebenes Phänomen der Musikgeschichte dar. Zwei Hauptprotagonisten waren Ernst Kurth (Bern) und Sergej Taneev (Moskau), deren Kontrapunkttheorien Grundlagenwerke für das Wirken zahlreicher Musikschaffender der Zeit bildeten. Obwohl denselben Gegenstand betreffend, weisen beide Theorien fundamentale Unterschiede auf, in musiktheoretischer wie in musikästhetischer Hinsicht. Es stellt sich heraus, dass diese unterschiedlichen Philosophien sich in zahlreichen Werken von Komponisten wie Ernst Krenek, Artur Schnabel, Alexander Skrjabin und Nikolaj Metner widerspiegeln.

Über den Autor / die Autorin










Max Binder ist Musikwissenschaftler. Er hat an der Hochschule
für Musik Franz Liszt Weimar und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
studiert. Sein Forschungsschwerpunkt ist das frühe 20. Jahrhundert an der
Schnittstelle zwischen Musikwissenschaft und Musiktheorie.

Produktdetails

Autoren Max Binder
Verlag Heidelberg University Publishing
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.07.2024
 
EAN 9783968221557
ISBN 978-3-96822-155-7
Seiten 212
Abmessung 160 mm x 241 mm x 18 mm
Gewicht 489 g
Serie Heidelberger Schriften zur Musikwissenschaft 2
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Musiktheorie, Musiklehre

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.