vergriffen

Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter Bauweise. Abschlussbericht. Tl.4 - Nutzerhandbuch für den Geschosswohnungsbau in Passivhaus-Standard

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Mit ihrer exzellenten Wärmedämmung, den energieeffizienten Fenstern und der kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung werden Passivhäuser so erstellt, dass sie eigentlich "narrensicher" funktionieren. Obwohl sie in der Nutzung noch einfacher sind als übliche Niedrigenergiehäuser, sollte man als Bewohner einiges über die Wirkungsweise seines Passivhauses wissen. Damit alle Annehmlichkeiten voll zur Geltung kommen und keinerlei Probleme das behagliche Wohnen stören.

Dem Wohnen in mehrgeschossigen Passivhäusern dient dieses Handbuch. Es erläutert die Idee des Passivhauses, stellt das Besondere gegenüber einem herkömmlichen Wohnhaus heraus, erklärt die Wärmedämmung, die passive Sonnenenergienutzung, die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung sowie die Ergänzungsheizung und berücksichtigt erste Erfahrungen von Passivhausbewohnern. Weiterhin werden allgemein gültige Hinweise zur Lüftungsregulierung, zum sommerlichen Wärmeschutz sowie Tipps für Wartungsarbeiten und zum Sparen von Energie gegeben. Im Gegensatz zum Einfamilien-Passivhaus, wo der Bewohner für das Funktionieren aller baulichen Komponenten und die Handhabung der gesamten haustechnische Anlage verantwortlich ist, kann der im Mehrgeschoss-Passivhaus Wohnende lediglich innerhalb seiner Wohnung energiesparend und passivhausgerecht agieren. In mehrgeschossigen Passivhäusern obliegen der Betrieb und die Wartung aller gemeinschaftlich beanspruchten haustechnischen Anlagenteile nicht den einzelnen Bewohnern, sondern dem Gebäudeverwalter. Auch diesem will das Handbuch eine leicht verständliche Anleitung für die Wartungen der Gebäudehülle, zur Bedienung der Haustechnik, zum Filterwechsel in den Wohneinheiten sowie zu den Unterhaltungsarbeiten am Wärmeverteilnetz und an den Lüftungszentralen vermitteln.

Inhaltsverzeichnis

VORWORT 5
INFORMATIONEN ZUM PASSIVHAUS 7
DAS PASSIV HAUS - BEHAGLICH, ENERGIESPAREND, UMWELTSCHONEND, ZUKUNFTSSICHER 7
PASSIVHÄUSER GANZ NORMALE WOHNGEBÄUDE 10
WODURCH WIRD EIN GEBÄUDE ZUM PASSIVHAUS? 11
WÄRMEDAMMUNG 11
PASSIVE SONNENENERGIENUTZUNG 15
WOHNNUNGSLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG 16
ERGÄNZUNGSHEIZUNG 18
WOHNEN IM PASSIVHAUS 20
DIE WÄRMEDÄMMUNG 20
DIE FENSTER 21
DIE LÜFTUNGSANLAGE 25
WÄRME IM KALTEN WINTER: DIE ERGÄNZUNGSHEIZUNG 29
TlPS ZUM STROMSPAREN IM HAUSHALT 30

Produktdetails

Verlag Fraunhofer IRB Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783816748588
ISBN 978-3-8167-4858-8
Seiten 48
Abmessung 208 mm x 293 mm x 4 mm
Gewicht 164 g
Illustration m. Abb. u.Tab.
Serie Bau- und Wohnforschung
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.