Mehr lesen
Zur Beurteilung der Eignung von Kunststoffdübeln für Befestigungen in Beton werden derzeit Auswertungen vorgenommen, die auf ca. 30 Jahre alten Forschungsergebnissen mit einem Dübelwerkstoff beruhen, der seit über 10 Jahren nicht mehr für die Kunststoffhülsenproduktion verwendet wird. Inzwischen sind mehrere neu entwickelte Kunststoffe PA 6 und PA 66 für den Einsatz als Befestigungsmittel zugelassen, für die die entsprechenden Untersuchungen noch nicht systematisch durchgeführt wurden. Die alten Auswertungen zeigen Mittelwertkurven unter verschiedenen festigkeitsmindernden Einflüssen. In dem Forschungsvorhaben wurden neue Diagramme (Streudiagramme) basierend auf den bisher durchgeführten Zulassungsverfahren mit den neuen Kunststoffen erstellt. Eine Absicherung der Auswertungen durch eine breitere Datenbasis wurde angestrebt. Ziel war die Erarbeitung praxisgerechter Kriterien zur Beurteilung des Einflusses von Feuchtigkeit, Temperatur und Bohrereckmaß auf das Tragverhalten von Kunststoffdübeln im ungerissenen Beton als Grundlage für eine ETAG (European Technical Approval Guidelines) für Kunststoffdübel.
Inhaltsverzeichnis
1 Aufgabenstellung und Zielsetzung 3
2 Auswertung der Ergebnisse der Versuche aus der Datenbank 4
2.1 Beschreibung der Versuchsdurchführung am Institut für Werkstoffe im Bauwesen (IWB) 4
2.2 Einfluss des Bohrereckmaßes 7
2.2.1 Einfluss der Konditionierung 10
2.3 Einfluss der Temperatur 13
2.4 Einfluss des Belastungszeitpunktes 17
3 Sicherheitskonzept zum Tragverhalten von Kunststoffdübeln in Beton 20
3.1 Sicherheitskonzept der bauaufsichtlichen Zulassungen für Kunststoffdübel mit globalen Sicherheitsfaktoren 20
3.1.1 Auswertung der Versuchsergebnisse nach dem bisherigen Sicherheitskonzept mit globalen Sicherheitsfaktoren 22
3.2 Neues Sicherheitskonzept des ETAG-Entwurfs für Kunststoffdübel mit Teilsicherheitsfaktoren 24
3.2.1 Auswertung der Versuchsergebnisse nach dem ETAG-Entwurf für Kunststoffdübel mit Teilsicherheitsfaktoren 26
3.2.2 Vorschlag für ein verändertes Versuchsprogramm bzw. Auswerteverfahren für Zulassungsverfahren nach ETAG 33
4 Zusammenfassung 39
5 Englische Zusammenfassung- Summary 39
6 Verwendete Unterlagen 40