Mehr lesen
Es sollten experimentelle Untersuchungen zur Rißverzahnung und zum Verbundverhalten von selbstverdichtendem Beton (SVB) durchgeführt werden. Bei den Untersuchungen sollte eine Mischung aus SVB und eine vergleichbare Mischung aus Normalbeton zur Anwendung kommen, damit ein direkter Vergleich beider Baustoffe möglich ist. Die Versuche zur Rißverzahnung sollten in einer von Kupfer und Daschner konzipierten Versuchsanlage durchgeführt werden. In diesem Prüfstand lassen sich am gerissenen Probekörper bei konstanter Rißöffnung bzw. konstanter Normalspannung der Verschiebungsweg, die Kräfte und die Spannungen bestimmen. Zum Verbundverhalten sollten zwei Aspekte untersucht werden: Zum einen sollte der Zusammenhang zwischen Verbundspannung und Verschiebung für die möglichen Versagensarten "Herausziehen aus dem Beton" und "Spalten der Betondeckung" grundsätzlich überprüft werden. Des weiteren sollte der Einfluß der Lage der Bewehrung auf das Verbundverhalten untersucht werden. Zusätzlich sollten für die verschiedenen Mischungen die Standardkenngrößen von Beton (Druckfestigkeit, E-Modul und Spaltzugfestigkeit) ermittelt werden. Durch einen Vergleich der Versuchsergebnisse sollte festgestellt werden, ob sich aufgrund der veränderten Betonzusammensetzung von SVB und Normalbeton Unterschiede für die Rißverzahnung bzw. für das Verbundverhalten ergeben.