vergriffen

Verbundverhalten von Selbstverdichtenden Betonen des Kombinations- und Stabilisierertyps. Abschlussbericht.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Bei den in Deutschland konzipierten mehlkornreichen SVB der ersten Generation (Mehlkorngehalte zwischen 550 und 620 kg/cbm) ergab sich aufgrund des von der DIN 1045-2:2001-07 abweichenden Mehlkorngehaltes die Erfordernis, die Verbundeigenschaften in die Prüfpläne für die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen einzubinden. Es konnte beobachtet werden, dass die Qualität der beiden Verbundlagen nahezu identisch war und in etwa der günstigen Verbundlage eines Rüttelbetons etwa gleicher Festigkeitsklasse entsprach. Hieraus ergeben sich für diese SVB gegebenenfalls Reserven in der Bemessung der notwendigen Bewehrungsgehalte. Aus weiteren Verbunduntersuchungen zeichnete sich ab, dass die an SVB des Mehlkorntypes festgestellte Gleichwertigkeit der oberen und der unteren Verbundlagen nicht unbedingt auf die anderen SVB-Typen übertragbar ist. Daher wurde im Rahmen dieses Forschungsvorhabens das Verbundverhalten an einem SVB des Kombinations- und Stabilisierertyps (Mehlkorngehalte ca. 520 kg/cbm, bzw. ca. 460 kg/cbm) der Festigkeitsklasse C35/45 nach DIN EN 206-1 überprüft.

Inhaltsverzeichnis

1 ALLGEMEINES 1
2 PRÜFPLAN 2
3 BETONZUSAMMENSETZUNG 2
4 HERSTELLUNG UND LAGERUNG 3
4. 1 Mischen des Betons 3
4.2 Herstellung der Prüfkörper 3
4.3 Lagerung der Prüfkörper 4
5 FRISCHBETONEIGENSCHAFTEN 4
5 . 1 Setzfließmaß mit Blockierring 4
5.2 Setzfließmaß 4
5.3 Frischbetonrohdichte und Luftgehalt 5
5.4 Trichterauslaufversuch 5
6 FESTBETONPRÜFUNGEN 5
6. 1 Prüfung der Sedimentationsstabilität am Festbeton 5
6.2 Druckfestigkeit 7
6.3 Statischer E-Modul 7
6.4 Dynamischer E-Modul 7
6.5 Ausziehversuche 8
6.5.1 Prüfkörperaufbau und Verbundlagen 8
6.5.2 Versuchs- und Vergleichsbeton 9
6.5.3 Prüfung 10
7 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 11
7.1 Frischbetoneigenschaften 11
7.2 Druckfestigkeit 11
7.3 Statischer und dynamischer E-Modul 12
7.4 Ausziehversuche 12
8 LITERATUR 16
TABELLEN A1-A3
BILDER B1-B3

Produktdetails

Autoren Wolfgang Brameshuber, F. Spörel
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783816768449
ISBN 978-3-8167-6844-9
Seiten 26
Gewicht 174 g
Illustration m. 13 Abb.
Serie Bauforschung
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.