Fr. 22.50

Heilpädagogisch-therapeutische Geschichten in der Frühförderung - oder warum die Prinzessin eine Augenklappe trägt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Heilpädagogisch-therapeutische Geschichten können Kinder auf verschiedene Weisen ansprechen:

- Stärken und Ressourcen werden sichtbar gemacht
- Problembehaftete Verhaltensweisen können umgedeutet werden
- Das Kind entscheidet, was es von einer Geschichte und den darin enthaltenden Impulsen annehmen möchte
- Es erkennt, dass es mit seinen Problemen nicht alleine ist
- Durch Abstand gewinnen Kinder - und auch Erwachsene - neue Blickwinkel

Das Buch zeigt, auf welche unterschiedliche Weisen eine Geschichte wirken kann. Es wird erläutert, wie eine therapeutische Geschichte aufgebaut ist und wie sich in 45 Minuten eine Geschichte für ein bestimmtes Kind schreiben lässt.

Anhand vieler Beispiele aus der Praxis zeigt sich, in welchen Bereichen und mit welchen weiteren Methoden in der Frühförderung und Beratungsarbeit mit Eltern Geschichten eingesetzt werden können.
Das Buch enthält außerdem exemplarische komplette therapeutische Geschichten und gibt einen Überblick über aktuelle Kinderheldinnen und -helden. Es lassen sich zahlreiche Impulse und Ideen für das Schreiben eigener individueller Geschichten finden.

Inhaltsverzeichnis










Einleitung (Gabriele Weiss)

1. Wirkung von Geschichten
- Ressourcenfindung
- Reframing
- Zeigen, dass man nicht alleine ist
- Motivation
- Abstand
- Zulassen von Gefühlen
- Sprache des Kindes

2. Die Geschichte und ihre Handlung
- Erste Ebene: Die Geschichte und ihre Handlung
- Zweite Ebene: Eingebrachte Vorschläge
- Dritte Ebene: Sensorische Verwebung
- Sensory stories (Gabriele Weiss)

3. Geschichte schreiben in 45 Minuten
- Explorationsfragen
- Beispiel zum Entstehen einer therapeutischen Geschichte

4. Weiterverwendung von Geschichten
- Kunsttherapeutische Arbeiten
- Rollenspiel
- Netzwerkarbeit
- Geschichte als Audiodatei
- Inszenierte Geschichten (Gabriele Weiss)

5. Eltern in der Frühförderung (Gabriele Weiss)

6. Aus dem Alltag der Frühförderung
- Lana - Zyklus - Geschichten zu Alltagsthemen
- Abschied einer Gruppe
- Entwicklung einer Fotogeschichte
- Abschied nehmen - Neues wagen - mit Symbolen verknüpfen
- Vorschläge und Suggestionen einbringen
- Reframing der Schwierigkeiten für Kind und Eltern
- Arbeit mit einer Schulklasse

7. Der Märchendialog in der heilpädagogischen Diagnostik (Cornelia Roth)

8. Geeignete Themen zum Einsatz von Geschichten
- Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
- Patchworkfamilien
- Pflege- und Adoptionsfamilien
- Regenbogenfamilien
- Psychische Erkrankung der Eltern
- Soziale Ängste
- Überwindung von Ängsten
- Umgang mit Aggressionen und anderen Gefühlen
- Psychoedukation und Akzeptanz von Beeinträchtigungen
- Übergänge, Reifungsthemen und Ablösungsprozesse
- Arbeit mit bestimmten Zielgruppen
- Umgang mit Tod

9. Exkurs: Kinderbuch Henry (Eva Koch)

10. Moderne und aktuelle Kinderheldinnen und -helden
- Bobo Siebenschläfer
- Feuerwehmann Sam
- Ronja Räubertochter
- Peppa Wutz
- PAW Patrol
- Die Eiskönigin
- SpongeBob Schwammkopf

Anhang Beispielgeschichten
- Thomas und die kleine Eisenbahn
- Kleiner Falke
- Lana und das Augenpflaster
- Springer, Salto und die Regenbogenfontäne (Gabriele Weiss)

Über den Autor / die Autorin










Die Autorin Nora Schneider ist Heilpädagogin M.A. und systemische Beraterin, tätig an einer Interdisziplinären Frühförderstelle.

Unter Mitarbeit von:
Gabriele Weiss ist Dipl. Sozialpädagogin/FH, Dipl., Heilpädagogin/FH, Systemische, Supervisorin, Erwachsenenbildung M.A. und Intermediale Kunsttherapie M.A.
Cornelia Roth ist Dipl. Heilpädagogin, Kunsttherapeutin (DGKT), Heilpraktikerin (psych.) und Systemische Supervisorin M.A.
Eva Koch ist Sozialpädagogin B.A., Kunsttherapeutin und Erzieherin

Produktdetails

Autoren Nora Schneider
Verlag wbv Media GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2024
 
EAN 9783834022554
ISBN 978-3-8340-2255-4
Seiten 177
Abmessung 123 mm x 187 mm x 10 mm
Gewicht 206 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sonderpädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.