Fr. 158.00

"Vom Frieden" im Dreißigjährigen Krieg - Nicolaus Schaffshausens "De Pace" und der positive Frieden in der Politiktheorie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In der Politiktheorie zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges dominierte ein negatives Friedensverständnis. Krieg prägte die prominenten Werke wie etwa Hugo Grotius' De iure belli ac pacis. Dass es aber auch Schriften gab, die den Frieden aktiv fokussierten, wie z.B. Nicolaus Schaffshausens De pace, ist der Forschung bislang entgangen. Hier setzt die Studie an und fragt danach, welche positiven Friedensvorstellungen und -konzepte damals existierten.

Über den Autor / die Autorin










Volker Arnke, Universität Osnabrück.

Bericht

"Die Darstellung ist sprachlich gefällig, dabei begrifflich und sachlich präzise formuliert. Das für eine Qualifikationsschrift außergewöhnliche stilistische Niveau verdient ebenso Beachtung wie die akkuraten deutschen Übersetzungen der zitierten lateinischen Quellen." Guido Braun in hsozkult.de (27.01.2020)
"Die Studie, die Volker Arnke vorgelegt hat, darf in jeglicher Hinsicht als gelungen betrachtet werden. Darüber hinaus ist sie ein wichtiger Beitrag zum Thema des Friedens in Bezug auf das Heilige Römische Reich in der Frühen Neuzeit." Hans Peterse in sehepunkte 20 (2020), Nr. 9 [15.09.2020].

Produktdetails

Autoren Volker Arnke
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2018
 
EAN 9783110580624
ISBN 978-3-11-058062-4
Seiten 298
Abmessung 159 mm x 19 mm x 238 mm
Gewicht 583 g
Illustration 8 b/w ill.
Serien bibliothek altes Reich
bibliothek altes Reich, 25
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.