Fr. 85.00

Geschichtskulturelle Transformationen - Kontroversen, Akteure, Zeitpraktiken

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Historisches ist in der Öffentlichkeit omnipräsent und zugleich oft heftig umstritten. Geschichtskultur ist daher keine monolithische Einheit, sondern Ausdruck heterogener Orientierungs- und Identitätsbedürfnisse. Fortwährend konfrontieren uns verschiedene geschichtskulturelle Akteur:innen mit Historischem, stellen konkurrierende historische Deutungen zur Diskussion und tragen so dazu bei, dass Geschichtsvorstellungen sich immer wieder verändern. Diese Transformationsprozesse betreffen nicht nur bestimmte Themen, Konzepte und Kategorien, sondern auch das Selbstverständnis der Historiographie als akademischer Disziplin im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit.Der vorliegende Band thematisiert Bereiche der Geschichtskultur, die in jüngerer Zeit besonders starke Transformationen erfahren haben. Dabei werden sowohl Kontroversen in den Blick genommen, die sich daran entzündet haben, als auch die Akteur:innen und (Zeit-)Praktiken, die Teil dieser Veränderungen sind.

Bericht

»Insgesamt bildet der sehr lesenswerte Sammelband ein beeindruckendes Spektrum gegenwärtiger geschichtskultureller Diskussionen und Forschungsanstrengungen mit jeweils weiterführenden Annotationen konzise ab.«
Frank Britsche, Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2025, Jahrgang 24

»Insgesamt ist der Band ein Fundus für eine überaus anregende Auseinandersetzung mit Themen, denen sich Geschichtswissenschaftler*innen, Public Historians und geschichtskulturelle Akteure beziehungsweise historisch-politisch Interessierte gegenwärtig widmen.«
Béatrice Ziegler, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (2025) 75/1

»[...] bleibt zuletzt ein grundsätzlich sehr positiver Leseeindruck des abwechslungs- und facettenreichen Sammelbandes zurück, der mit Sicherheit für alle etwas bereithält, die das stattliche Buch zur Hand nehmen.«
Miriam Grabarits, Neue Politische Literatur (2024) 69

»Mit dem Sammelband "Geschichtskulturelle Transformationen" haben die beiden Herausgeber ein breit gefächertes Angebot für alle jene geschaffen, die sich mit den vielfältigen Wegen der Veränderung auseinandersetzen wollen, die an den Begriff Geschichtskultur geknüpft sind. Aufgrund seiner anregenden Vielschichtigkeit, der klugen Strukturierung und der beeindruckenden Argumentationskraft zahlreicher Beiträge, ist dem Buch eine weite Verbreitung zu wünschen.«
Georg Marschnig, sehepunkte 24 (2024), Nr. 10 [15.10.2024]

»Alles in allem betrachtet gelingt es den Herausgebern recht gut, die ungewöhnliche Vielfalt an Themen, Heuristiken und methodischen Zugriffe in ihrem Band zu bändigen.«
Olaf Hartung, H-Soz-Kult, 30.07.2024

Produktdetails

Autoren Aleida Assmann, Hans Beck, Alexandra Bob, da
Mitarbeit Stefan Berger (Herausgeber), Berger (Prof. Dr.) u (Herausgeber), Stefan Berger u a (Herausgeber), Angelika Epple (Herausgeber), Köster (Herausgeber), Manuel Köster (Herausgeber), Thomas Sandkühler (Herausgeber), Holger Thünemann (Herausgeber), Holger Thünemann (Prof. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Böhlau
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.04.2024
 
EAN 9783412526375
ISBN 978-3-412-52637-5
Seiten 504
Abmessung 160 mm x 36 mm x 235 mm
Gewicht 932 g
Illustration mit 25 s/w Abb.
Serien Beiträge zur Geschichtskultur
Beiträge zur Geschichtskultur 046
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.