Fr. 38.00

Der Atem des Gebets - Gregorianik in Wissenschaft und Praxis: ein Symposium an der Universität Zürich

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Musikwissenschaftliche Institut der Universität Zürich leistet seit mehr als 50 Jahren beachtliche Beiträge zur Erforschung und Erhaltung des gregorianischen Chorals in Wissenschaft und Praxis.Die wissenschaftlichen Beiträge widerspiegeln die grosse Vielfalt aktueller Forschungsfragen und stehen sinnbildlichfür den hohen Stellenwert der gregorianischen Forschung am Zürcher Institut. Die praktischen Teile des hier dokumentierten Symposiums bildeten den Rahmen zu den Referaten und waren mit diesen inhaltlich verknüpft.Sie werden hier als Programmpunkte sowie als Auflistung der Ordines der verschiedenen Gebetszeiten und des Pontifikalamtes wiedergegeben.

Über den Autor / die Autorin

Bernhard Hangartner:
Klavierausbildung am Konservatorium Zürich (Lehrdiplom). Lizenziat in Musikwissenschaft und Geschichte an der Universität Zürich, Promotion über Handschriften des gregorianischen Chorals, 1993–2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut. 2002–2012 Forschungsstellenleiter des SNF-Projekts «Musik in Zürich – Zürich in der Musikgeschichte».

Zusammenfassung

Das Musikwissenschaftliche Institut der Universität Zürich leistet seit mehr als 50 Jahren beachtliche Beiträge zur Erforschung und Erhaltung des Gregorianischen Chorals in Wissenschaft und Praxis. Die wissenschaftlichen Beiträge widerspiegeln die grosse Vielfalt aktueller Forschungsfragen und stehen sinnbildlich für den hohen Stellenwert der Gregorianischen Forschung am Zürcher Institut. Die praktischen Teile des hier dokumentierten Symposiums bildeten den Rahmen zu den Referaten und waren mit diesen inhaltlich verknüpft. Sie werden hier als Programmpunkte sowie als Auflistung der Ordines der verschiedenen Gebetszeiten und des Pontifikalamtes wiedergegeben.

Produktdetails

Autoren Bernhard Hangartner
Verlag Chronos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2024
 
EAN 9783034017602
ISBN 978-3-0-3401760-2
Seiten 200
Abmessung 170 mm x 18 mm x 250 mm
Gewicht 596 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Sonstiges

Mittelalter, Musikwissenschaft, Swissness, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Europäische Geschichte: Mittelalter, Einsiedeln, Zürich, St. Gallen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.