Fr. 24.50

Vertrauen und Vertrautheit in Organisationen - Beziehung gestalten zwischen Stabilität und Wagnis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn Kooperation mehr sein soll als die bloße Koordination von Arbeit, ist Vertrauen notwendig. Allerdings ist Vertrauen weder ein Tool noch eine rein individuelle Entscheidung. Es ist eine Frage der Beziehungsgestaltung und hat eine moralische Qualität, die an Voraussetzungen geknüpft ist: «Wer Vertrauen will, muss für Vertrautheit sorgen!», sei es im Privaten oder in der Arbeitswelt. In diesem Buch erfahren Sie, dass der Weg zur Vertrautheit über Fremdheit und Bekanntheit führt. Wer als Beratungs- oder Führungsperson auf Vertrauen angewiesen ist, oder eine Vertrauenskultur implementieren möchte, sollte eine verlässliche Umgebung schaffen. Dabei ist Vertrauen an zwei Bedingungen geknüpft: Einer anderen Person zu vertrauen ist riskant und nur freiwillig möglich - andernfalls haben wir es nicht mit Vertrauen zu tun. Und selbst unter optimalen Voraussetzungen ist es dennoch nicht garantiert. Denn: Vertrauen lässt sich nicht festlegen, aber ohne Festlegungen geht gar nichts.

Über den Autor / die Autorin










Professor Dr. Olaf Geramanis, geboren 1967 in Stuttgart, besitzt die deutsche, griechische und schweizerische Staatsbürgerschaft. Er studierte Erziehungswissenschaften, diente bis 2000 als Offizier der Bundeswehr und war von 1999 bis 2004 wissenschaftlicher Assistent an der Universität der Bundeswehr München. Seit 2004 lehrt er angewandte Gruppendynamik und personenorientierte Beratung an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er arbeitet als Coach, Supervisor und Organisationsberater (bso), ist Lehrtrainer für Gruppendynamik (DGGO), Studiengangsleiter des Master of Advanced Studies in Change und Organisationsdynamik sowie Leiter der Changetagung Basel. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in Führungsberatung sowie Team- und Organisationsentwicklung.

Bericht

»Olaf Geramanis hat ein informatives, dichtes und anspruchsvoll zu lesendes Werk vorgelegt, das zum Nachdenken über Vertrauen in Organisationen anregt und für Leser:innen, die ihren Horizont bzgl. dieser Thematik erweitern wollen, einige potenziell nützliche Aha-Momente parat hält.«
Prof. Dr. Christian Philipp Nixdorf, socialnet Rezensionen, 26.03.2024

Produktdetails

Autoren Olaf Geramanis, Olaf (Prof. Dr.) Geramanis
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.03.2024
 
EAN 9783525400418
ISBN 978-3-525-40041-8
Seiten 96
Abmessung 120 mm x 7 mm x 185 mm
Gewicht 109 g
Illustration mit 9 Abb. und 2 Tab.
Serie Beraten in der Arbeitswelt
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie

Beratung, Kontrolle, Supervision, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Coaching, Vertrautheit, Misstrauen, Verlässlichkeit, Vertrauenskultur, Vertrauenswürdigkeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.