Fr. 93.00

VERHANDELN - KAUFEN - SAMMELN - Ägyptische Objekte und ihre Erwerbungsgeschichten am Beispiel des Ägyptischen Museums in Berlin 1884-1894. DE

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Provenienzen und Erwerbungsgeschichten stehen seit mehr als einem Jahrzehnt im Fokus der internationalen Museumsforschung und der Politik. Das vorliegende Buch analysiert anhand von Fallbeispielen die Wege der Objekte in das Berliner Ägyptische Museum während der ersten Amtsjahre des Direktors Adolf Erman (1854-1937). Dafür werden erstmalig zwei Quellen aus dem Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin ausgewertet und publiziert. Durch sie können nicht nur einzelne Provenienzen erschlossen, sondern auch die Umstände der Erwerbungen kontextualisiert werden. Die Objekte kamen auf verschiedene Weise nach Berlin: durch Auktionen in Paris, als Geschenke aus London, durch Ankäufe aus Europa, durch Erwerbungen in Ägypten und dank der Unterstützung von namhaften Förderern wie James Simon. Die Erfassung der verschiedenen Kunst- und Antikenmärkte, Händler, Museen und Akteure, der Handelspraktiken und der Erwerbungsstrategien gibt ein sehr anschauliches Bild vom Antikenhandel im 19. Jahrhundert in Ägypten und Europa.

Produktdetails

Autoren Mariana Jung
Verlag arthistoricum.net
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 11.10.2023
 
EAN 9783985011971
ISBN 978-3-9850119-7-1
Seiten 396
Abmessung 150 mm x 236 mm x 33 mm
Gewicht 761 g
Illustration 80 Farbabb.
Serie Schriften zur Geschichte der Berliner Museen / Herausgegeben vom Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin 8
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.