Fr. 77.00

Transformation zur Circular Economy - Kleine und mittlere Unternehmen im Wandel begleiten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In den Beiträgen dieses Buches werden Herangehensweisen, Werkzeuge und Erfolgsfaktoren für die Sensibilisierung und den Wissenstransfer ebenso wie technische Verfahren und Good-Practice-Beispiele vorgestellt, wie sie im Projekt "Prosperkolleg - Transformationsforschung zur zirkulären Wertschöpfung" entwickelt und exemplarisch in der Region Emscher-Lippe und darüber hinaus in NRW erprobt werden konnten. Flankiert werden diese umsetzungsbezogenen Darstellungen durch Hintergründe zum Konzept der Circular Economy und ihrer Potentiale sowie Trends der wissenschaftlichen Forschung und die Reflexion weiterer Transformationsperspektiven.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Circular Economy in der Region voranbringen - Beipiel Bottrop/Emscher-Lippe-Region.- Beitrag der Circular Economy zum Klimaschutz.- Definition und Mythen.- Motivation und Hinternisse für Circulare Ansätze.- Unternehmen anregen - Ansprache, Kommunikationskanäle, Formate & Instrumente, Erfolgsmessung der Unternehmen.- Potenzialcheck Circular Economy.- Die Rolle des Produktdesign.- CDEL - Lösungsansätze digital gestützter Verfahrenstechnik für Recycling sowie Verwertung industrieller Reststoffe.- Praxisbeispiele zu R-Strategien aus verschiedenen Branchen.- Innovationsmanagement in der Circular Economy - Ansätze und Stakeholderintegration.- Qualifizierungsbedarfe und Ansatzpunkte.- Train-the-Trainer-Konzept für Berater:innen.- Forschung in NRW: Forschungslandschat, Forschungsthemen, Trends und Perspektiven.- Kompetenzzentrum Zirkuläre Wertschöpfung.- Ausblick - Wie wird die Transformation zum Erfolg.

Über den Autor / die Autorin










Sabine Büttner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verein Prosperkolleg e.V. und Co-Projektleiterin des Projekts Prosperkolleg.
Prof. Dr.-Ing. Uwe Handmann ist Professor für Neuroinformatik an der Hochschule Ruhr West. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Aktuell beschäftigt er sich mit Konzepten der digitalen Circular Economy.
Prof. Dr. Wolfgang Irrek ist Professor am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft der Hochschule Ruhr West. Er lehrt und forscht insbesondere zu Transformationsprozessen, Marktentwicklungen und politisch-administrativen Rahmenbedingungen in den Bereichen Klimaschutz und Circular Economy.


Produktdetails

Mitarbeit Sabine Büttner (Herausgeber), Uwe Handmann (Herausgeber), Wolfgang Irrek (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2024
 
EAN 9783658433376
ISBN 978-3-658-43337-6
Seiten 255
Abmessung 172 mm x 18 mm x 248 mm
Gewicht 742 g
Illustration XIX, 255 S.
Serien Sustainable Development Goals (SDG) - Umsetzung in Praxis, Lehre und Entscheidungsprozessen
Sustainable Development Goals (SDG) – Umsetzung in Praxis, Lehre und Entscheidungsprozessen
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.