Fr. 21.50

Judith Hermann und Berlin - Eine Schriftstellerin, ihre Generation, ihre Stadt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










»Die Stadt wurde nach der Maueröffnung zum Experimentierfeld, das junge, kreative Köpfe aus allen Teilen Deutschlands und der Welt wie ein Magnet anzog. Vor allem im alten Ostteil entwickelte sich eine spannende Kultur- und Musikszene, entstanden Bars, Cafés und Klubs in Ruinen und Kellern, alten Fabrikhallen und leer stehenden Wohnungen.«
Arnt Cobbers

»Ich habe etwas geschrieben über die Jahre 1990 bis 1996 in Berlin, mein Erwachsenwerden, mein Älterwerden (...) Der Fall der Mauer kommt insofern in meinen Geschichten vor, als es eine bestimmte Stimmung nach dem Mauerfall gab, eine Aufbruchsstimmung, eine Euphorie und eine große leere Fläche. Es gab viele Möglichkeiten, es gab viele offene Fragen. Was wird aus dem neu zusammengefügten Deutschland? Was wird aus Berlin? Was wird aus den Generationen, die an einem Wendepunkt ihres Lebens stehen und sich in einem neuen System zurechtfinden müssen?«
Judith Hermann

Emilio Esbardo beschreibt in diesem Buch anhand der Geschichten einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Schriftstellerinnen Deutschlands die neue Generation deutscher Autoren und die Zeit Berlins unmittelbar vor und nach dem Mauerfall.

Über den Autor / die Autorin










Emilio Esbardo ist Schriftsteller, Journalist und Fotograf. Seine ersten drei Bücher sind im Jahr 2001 und 2002 unter dem Künstlernamen Natalino Bardi im Morlacchi Verlag in Italien erschienen. Seit 2012 berichtet er in seiner Online-Zeitschrift 'il nuovo Berlinese' über die Stadt Berlin in all ihren Facetten, führt Interviews mit den bedeutendsten Protagonisten und veröffentlicht Fotoreportagen über wichtige Veranstaltungen.

www.emilioesbardo.com
www.ilnuovoberlinese.com

Produktdetails

Autoren Emilio Esbardo
Verlag Pensieri&Confronti
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.05.2023
 
EAN 9783948473785
ISBN 978-3-948473-78-5
Seiten 200
Abmessung 170 mm x 220 mm x 13 mm
Gewicht 358 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.