Fr. 64.00

Imaginarien des Bösen - Narrationen und Narrative der Verräumlichung von Sklavereien bei José Eustasio Rivera, Jorge Luis Borges und Alejo Carpentier

Deutsch, Spanisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Imaginarien des Bösen« befasst sich mit der räumlichen Darstellung des Bösen in ausgewählten Werken von José Eustasio Rivera, Jorge Luis Borges und Alejo Carpentier. Die Untersuchung zielt auf eine kulturwissenschaftlich und narratologisch ausgerichtete Kritik der Annahme einer Ästhetik des Bösen. In den modernen Literaturen Lateinamerikas (hier mit Blick auf spanischsprachige Autoren) gibt sich vielmehr eine postkoloniale Figuration des Bösen zu erkennen, die das Böse über Verräumlichungen kolonialer Sujets fiktional ausgestaltet narrativ vermittelt. Die Bezugnahme auf Formen der Sklaverei und ihre literarischen Modellierungen sind das Charakteristikum dieser modernen Literatur, die die Geschichte(n) Lateinamerikas als Verflechtungsgeschichte Amerikas erzählt.

"Imaginaries of Evil" deals with the spatial representation of evil in selected works by José Eustasio Rivera, Jorge Luis Borges, and Alejo Carpentier. The study aims at a critique of the assumption of aesthetics of evil, oriented towards cultural studies and narratology. In the modern literature of Latin America (here with a view to Spanish-language authors), a postcolonial figuration of evil can be discerned, which narratively conveys evil through the spatialization of colonial subjects in a fictionalized form. The reference to forms of slavery and their literary modeling are the characteristics of this modern literature, which tells the history(s) of Latin America as a space of entanglements.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Marius Littschwager ist postdoctoral researcher an der Universität Bielefeld. Er forscht und lehrt zu lateinamerikanischer und europäischer Literatur in spanischer und französischer Sprache mit einem Schwerpunkt auf modernen Literaturen.

Produktdetails

Autoren Marius Littschwager
Verlag V&R unipress
 
Sprache Deutsch, Spanisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.07.2023
 
EAN 9783847116189
ISBN 978-3-8471-1618-9
Seiten 256
Abmessung 66 mm x 8 mm x 94 mm
Gewicht 482 g
Serien Global Poetics
Global Poetics Literatur- und kulturwissenschaftliche Studien zur Globalis. 004
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.