Fr. 48.90

Psychotherapie in der Klimakrise - Gefühle anerkennen, regulieren und Klimaresilienz fördern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Zuge der Klimakrise entstehen viele Emotionen wie Angst, Trauer, Hilflosigkeit und Wut, die nicht nur PatientInnen, sondern ebenso PsychotherapeutInnen bedrücken und die zunehmend eine gesamtgesellschaftliche Relevanz bekommen. So belegen Studien deutliche Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen und psychischen Belastungen, wobei die Bewältigungsversuche ein Verleugnen der Klimakrise sowie Überaktionismus bis zur Erschöpfung oder auch Resignation umfassen. Dieses Buch gibt einen inhaltlichen Überblick über die Auswirkungen der Klimakrise auf das psychische Wohlbefinden. Der Fokus liegt dabei auf der Emotionsbewältigung und dem psychischen Umgang mit der aktuellen Bedrohung. Ziel ist es, PsychotherapeutInnen bezüglich dieser Thematik zu sensibilisieren und Selbstreflexionsprozesse anzuregen. Die ExpertInnen erhalten Handwerkszeug für ihre therapeutische Arbeit zur Förderung einer selbstfürsorglichen Emotionsbewältigung und daraus resultierendem konstruktiven sowie resilienten Handeln."Das gut lesbare und verständlich geschriebene Buch ist ein Beitrag, den Weg zu wirksamen Klimaveränderungen nicht als Sisyphos-Mythos enden zu lassen." (J. Golombek, Dtsch. Ärzteblatt PP, 06/2024, S. 284)

Über den Autor / die Autorin

Beatrice Jost, M. Sc. Psych., arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin (VT) in einer Gemeinschaftspraxis. Sie hat in Jena und Freiburg studiert und die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in Dresden absolviert. Parallel engagiert sie sich bei den Psychologists/Psychotherapists for Future, einer Initiative von PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, die die Klimabewegung unterstützt und psychologisches Fachwissen zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft einbringt.
Christine R. Steinmetz, M. Sc. Psych., studierte Psychologie in Gießen, Nancy (Frankreich) und Boston (USA). Sie arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin (VT) in der ambulanten Versorgung. Seit 2020 engagiert sie sich u. a. mit Vorträgen und Workshops bei den Psychologists/Psychotherapists for Future und ist dort im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Zusammenfassung

Im Zuge der Klimakrise entstehen viele Emotionen wie Angst, Trauer, Hilflosigkeit und Wut, die nicht nur PatientInnen, sondern ebenso PsychotherapeutInnen bedrücken und die zunehmend eine gesamtgesellschaftliche Relevanz bekommen. So belegen Studien deutliche Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen und psychischen Belastungen, wobei die Bewältigungsversuche ein Verleugnen der Klimakrise sowie Überaktionismus bis zur Erschöpfung oder auch Resignation umfassen. Dieses Buch gibt einen inhaltlichen Überblick über die Auswirkungen der Klimakrise auf das psychische Wohlbefinden. Der Fokus liegt dabei auf der Emotionsbewältigung und dem psychischen Umgang mit der aktuellen Bedrohung. Ziel ist es, PsychotherapeutInnen bezüglich dieser Thematik zu sensibilisieren und Selbstreflexionsprozesse anzuregen. Die ExpertInnen erhalten Handwerkszeug für ihre therapeutische Arbeit zur Förderung einer selbstfürsorglichen Emotionsbewältigung und daraus resultierendem konstruktiven sowie resilienten Handeln.

"Das gut lesbare und verständlich geschriebene Buch ist ein Beitrag, den Weg zu wirksamen Klimaveränderungen nicht als Sisyphos-Mythos enden zu lassen." (J. Golombek, Dtsch. Ärzteblatt PP, 06/2024, S. 284)

Produktdetails

Autoren Beatrice Jost, Christine Steinmetz, Christine R Steinmetz, Christine R. Steinmetz
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2023
 
EAN 9783170432413
ISBN 978-3-17-043241-3
Seiten 149
Abmessung 155 mm x 8 mm x 232 mm
Gewicht 253 g
Illustration 10 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Psychologie, Klimawandel, Psychotherapie, Selbsterfahrung, Medizin, Gesundheit, Selbstfürsorge, Emotionsbewältigung, Klima-Angst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.