Fr. 77.00

Gastrointestinale und hepatobiliäre Infektionen - Diagnostik und Therapie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Weltweit gehören gastrointestinale Infektionen zu den häufigsten erregerbedingten Erkrankungen überhaupt und zählen zu den 10 häufigsten Todesursachen insbesondere bei Kindern. Im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes meldep ichtigen Erkrankungen in Deutschland spielen gastrointestinaler Infektionen mit bis zu 60% die wichtigste Rolle (z.B. Noro- und Rotaviren).

Die gastroenterologische Infektiologie erfährt derzeit einen rasanten Bedeutungszuwachs durch die weitreichenden Resistenzprobleme infolge des häufig ungezielten Einsatzes von Antibiotika (insbesondere MRGN), der zunehmenden Herausforderung einer alternden Bevölkerung mit steigender Komorbidität und Infektionsanfälligkeit sowie durch die besonderen Herausforderungen von migrationsassoziierten Infektionskrankheiten.

Kompakt und konzentriert stellt das Praxisbuch die wichtigsten infektiösen Erkrankungen und das diagnostische und therapeutische Vorgehen dar. Das Praxisbuch startet mit den Grundlagen zur Epidemiologie, Labordiagnostik, Hygiene und Meldepflichten. Das Kernstück sind die unterschiedlichen bakteriellen und viralen Gastroenteritiden. Aber auch gastrointestinale Infektionen nach einem Tropenaufenthalt oder in Zusammenhang mit sexuell übertragbaren Erkrankungen, welche in der Differentialdiagnostik mit bedacht werden sollten, finden Erwähnung. Der bedeutende Erreger Helicopacter pylori mit seinen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen wird ebenfalls ausführlich beschrieben. Eine passende Ergänzung erhält der Leser durch das Management hepatobiliärer Infektionen.
Ein gelungenes Praxisbuch für alle Internisten Gastroenterologen und Infektiologen - insbesondere für Weiterbildungsassistenten und junge Fachärzte. Aber auch Hausärzte finden hier hilfreiches Wissen für eine sichere Diagnostik und erfolgversprechende Therapie. Denn rasches und richtiges Handeln kann Schaden nicht nur vom Betroffenen, sondern potenziell auch von der Umgebung abwenden.

Sicherheit im Handeln bei gastroenterologischen und hepatobiliären Infektionen. 

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen gastrointestinaler Infektionen.- Anlaytik.- Gastroenteritis.- Helicobater pylori.- Hepatobiliäre Infektionen.

Über den Autor / die Autorin

Professor Dr. med. Markus Menges, ehem.  Leiter der Klinik für Innere Medizin II, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Infektionskrankheiten, Diakonie Klinikum Schwäbisch Hall - Akadem. Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg; Sprecher der AG Gastroenterologische Infektiologie der DGVS

Privatdozent Dr. med. Jens M. Kittner, Leiter der Klinik für
Gastroenterologie und Infektiologie, Diakonie Klinikum Neunkirchen / Saar gGmbH – Akadem. Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes; Stellv. Sprecher der AG Gastroenterologische Infektiologie der DGVS

Zusammenfassung

Weltweit gehören gastrointestinale Infektionen zu den häufigsten erregerbedingten Erkrankungen überhaupt und zählen zu den 10 häufigsten Todesursachen insbesondere bei Kindern. Im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes meldepflichtigen Erkrankungen in Deutschland spielen gastrointestinaler Infektionen mit bis zu 60% die wichtigste Rolle (z.B. Noro- und Rotaviren).

Die gastroenterologische Infektiologie erfährt derzeit einen rasanten Bedeutungszuwachs durch die weitreichenden Resistenzprobleme infolge des häufig ungezielten Einsatzes von Antibiotika (insbesondere MRGN), der zunehmenden Herausforderung einer alternden Bevölkerung mit steigender Komorbidität und Infektionsanfälligkeit sowie durch die besonderen Herausforderungen von migrationsassoziierten Infektionskrankheiten.

Kompakt und konzentriert stellt das Praxisbuch die wichtigsten infektiösen Erkrankungen und das diagnostische und therapeutische Vorgehen dar. Das Praxisbuch startet mit den Grundlagen zur Epidemiologie, Labordiagnostik, Hygiene und Meldepflichten. Das Kernstück sind die unterschiedlichen bakteriellen und viralen Gastroenteritiden. Aber auch gastrointestinale Infektionen nach einem Tropenaufenthalt oder in Zusammenhang mit sexuell übertragbaren Erkrankungen, welche in der Differentialdiagnostik mit bedacht werden sollten, finden Erwähnung. Der bedeutende Erreger Helicopacter pylori mit seinen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen wird ebenfalls ausführlich beschrieben. Eine passende Ergänzung erhält der Leser durch das Management hepatobiliärer Infektionen.
Ein gelungenes Praxisbuch für alle Internisten Gastroenterologen und Infektiologen - insbesondere für Weiterbildungsassistenten und junge Fachärzte. Aber auch Hausärzte finden hier hilfreiches Wissen für eine sichere Diagnostik und erfolgversprechende Therapie. Denn rasches und richtiges Handeln kann Schaden nicht nur vom Betroffenen, sondern potenziell auch von der Umgebung abwenden.

Sicherheit im Handeln bei gastroenterologischen und hepatobiliären Infektionen. 

Produktdetails

Autoren Menges
Mitarbeit Jens M. Kittner (Herausgeber), M Kittner (Herausgeber), Markus Menges (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.07.2023
 
EAN 9783662669587
ISBN 978-3-662-66958-7
Seiten 137
Abmessung 169 mm x 8 mm x 239 mm
Gewicht 320 g
Illustration VIII, 137 S. 27 Abb., 22 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Anatomie, A, Medicine, Immunologie, Immunology, Klinische und Innere Medizin, Anatomy, INTERNAL MEDICINE, Helicobacter pylori, Inflammation, Gastroenterology, Clinical and internal medicine, Gastrointestinal System, Hepatobiliäre Infektionen, Chlamydien Diagnostik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.