vergriffen

Baustelle Körper - Bioethik der Selbstachtung

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Ist die Biotechnologie ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und stets das Böse schafft? Falsche Hoffnungen und Ängste überfrachten die Diskussion. Seit Jahren scheiden sich die Geister an den vermeintlichen und tatsächlichen Möglichkeiten auf der "Baustelle Körper". Zeit für eine allgemeinverständliche und provokante Bioethik der Selbstachtung im 21. Jahrhundert.

Gehören wir uns noch selbst, wenn wir unsere Gene patentieren? Verrät die Embryonen verbrauchende Stammzellforschung den europäischen Humanismus? Setzen die Selbsttötung und die aktive Sterbehilfe die abendländische Kultur außer Kraft? Behutsamer Zustimmung steht scharfe Ablehnung gegenüber.
Diese und viele andere Fragen werden präzise erwogen, provokant behandelt und mit einer Bioethik der Selbstachtung verknüpft: Franz Josef Wetz macht weder eine wertkonservative Krise aus, noch lässt er sich von apokalyptischen Szenarien beirren.

Inhaltsverzeichnis

1 Von der Seelsorge zur Körperpflege
Lebenskult, Gesundheitswahn und Abenteuersucht
2 Rettung der Selbstachtung
Die abstrakte Würde - eine konkrete Bürde
3 Gehören wir uns noch selbst?
Genpatente
4 Eingriffe ohne Einwilligung
Humanexperimente und Humangenetik
5 Im Nebel der Ungereimtheiten
Präimplantationsdiagnostik, Stammzellenforschung und Therapeutisches Klonen
6 Wie wertvoll ist menschliches Leben?
Embryonen und Föten
7 Der bewirtschaftete Körper
Wider quälende Skrupel und lähmende Verzagtheit
8 Das dressierte Hirn
Infochips und Neuroimplantate
9 Nachkommen um jeden Preis
Fortpflanzungsmedizin
10 Ist das Abtreibungsverbot rechtswidrig?
Schwangerschaftsabbruch
11 Der sozialpflichtige Körper
Organ- und Gewebespende
12 Selbstbestimmung bis in den Tod
Sterbehilfe
13 Das Märchen vom schönen Tod
Würdelos sterben
14 Haben Tote Würde?
Körperwelten
15 Schluss
Anmerkungen
Literatur
Sachregister
Personenregister

Produktdetails

Autoren Franz Josef Wetz
Verlag Klett-Cotta
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 05.03.2009
 
EAN 9783608942019
ISBN 978-3-608-94201-9
Seiten 287
Abmessung 133 mm x 210 mm x 28 mm
Gewicht 474 g
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Genetik, Gentechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.