vergriffen

Werkgeschichte(n) der Sozialpädagogik - Klaus Mollenhauer - Hans Thiersch - Hans-Uwe Otto. Der Beitrag der ersten Generation nach 1945 zur universitären Sozialpädagogik

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Begriff Werkgeschichte(n) der Sozialpädagogik bündelt die zentralen Intentionen des Bandes. Charakteristisch für die professionelle wie die disziplinäre Entwicklung der Sozialen Arbeit sind die Prozessualität ihrer Diskurse und die enge Verknüpfung von Theoriegeschichte, Realgeschichte und zeitgeprägten Denkhorizonten.
Die in diesem Band rekonstruierten wissenschaftstheoretischen Zugänge, Diskurse und Praxisbeziehungen von Klaus Mollenhauer, Hans Thiersch und Hans-Uwe Otto zeigen in ihrer zeitgeistigen Bezogenheit und ihrem gemeinsamen Interesse an der Konturierung und Entwicklung des Faches je spezifische Denkmuster. Sie werden als drei, unterschiedlich stark ausgearbeitete, aber dennoch eigenständige Theorieentwürfe sichtbar. Ihre Theorieüberlegungen belegen dabei eine Entwicklung der universitären Sozialpädagogik, die sich von der - vor dem geisteswissenschaftlichen Hoffnung - auf eine pädagogische Autonomieendgültig verabschiedet hat, die Disziplin sozialwissenschaftlich geöffnet und unter Beibehaltung der erziehungswissenschaftlichen Fundierung neu konturiert hat.

Produktdetails

Autoren Cornelia Füssenhäuser
Verlag Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783896769794
ISBN 978-3-89676-979-4
Seiten 365
Gewicht 640 g
Serien Grundlagen der Sozialen Arbeit
Grundlagen der Sozialen Arbeit
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.