Fr. 287.00

Handbuch der Patentverletzung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Auch in der 15. Auflage vermittelt das Praktikerhandbuch zur Patentverletzung einen vollständigen und zugleich kritischen Überblick über den Stand der Rechtsprechung im gesamten Patentverletzungsrecht und bietet eine vielfältige weiterführende Kommentierung.
Wo andere Werke nicht einmal Fragen aufwerfen, bietet der "Kühnen" bereits fundierte Antworten.
Inhalt:

  • Schutzbereichsbestimmung und Einwendungen zur Rechtverteidigung
  • Ermittlung des Verletzungssachverhaltes einschließlich Besichtigung
  • Außergerichtliches Abmahnverfahren
  • Gerichtliches Streitverfahren und Kostenerstattung
  • Vorläufiger Rechtsschutz
  • Recht der Zwangsvollstreckung und Durchbrechung der Rechtskraft
  • Schadenersatzberechnung
  • Beweisverfahren
  • Streitwert
  • Fallbeispiele zur Veranschaulichung
  • Muster zu Sach- und Verfahrensanträgen, auch zum Download
  • Checklisten für Kläger und Beklagte, auch zum Download
  • Umfangreiches Entscheidungsregister
NEU in der 15. Auflage:
  • Patentverletzung im Vergabeverfahren
  • Product-by-process-Ansprüche: Erteilung & Schutzbereich
  • Die Bedeutung des Standes der Technik für die Patentauslegung
  • Das Verschuldenserfordernis bei der Klagenkonzentration
  • Gesetzgebung und Rechtsprechung sind bis Anfang Oktober 2022 berücksichtigt.
Autor:
Prof. Dr. Thomas Kühnen ist Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf, dem Berufungsgericht mit den meisten Patentverletzungsfällen in Deutschland. Er beschäftigt sich seit 30 Jahren nahezu ausschließlich mit Patentverletzungssachen und verfügt über richterliche Erfahrungen in allen Instanzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
Aus den Besprechungen der Vorauflagen:
»Thomas Kühnens Handbuch ist eine »Singularität« der juristischen Literatur, welche dem großen Bedürfnis von Wissenschaft und Praxis nach einer systematischen und vertieften Behandlung all dieser besonderen Fragestellungen im Kontext der Patentverletzung seit über fünfzehn Jahren Rechnung trägt. Vollständigkeit, Aktualität, Detailgrad und Ideenreichtum zeichnen das Handbuch aus.«
Rechtsanwalt Dr. Marcus Grosch, München, GRUR 06/20
»In der patentrechtlichen Anwaltspraxis muss der Kühnen als absoluter Goldstandard bezeichnet werden und darf in keinem auf Patentrecht spezialisierten Anwaltsbüro fehlen. Zusammen mit einem ZPO-Kommentar sind mit dem Kühnen grundsätzlich alle Fälle, selbst wenn es um komplexe Fallgestaltungen wie z.B. den FRAND-Einwand geht, für einen auf Patentrecht spezialisierten Anwalt lösbar. Jedes Jahr verbessert der Autor sein Werk nochmals ein Stück und so ist die 11. Auflage nun ein ausgereiftes Meisterwerk , deren Erwerb nur wärmstens empfohlen werden kann«
Rechtsanwalt Dr. Marc Grunwald, LL.M., München, in Mitteilungen 02/19

Produktdetails

Autoren Dr. Thomas Kühnen, Thomas Kühnen, Thomas (Dr.) Kühnen
Verlag Heymanns
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2022
 
EAN 9783452300249
ISBN 978-3-452-30024-9
Seiten 1672
Abmessung 180 mm x 72 mm x 248 mm
Gewicht 2296 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Patentverletzung, Patentanwalt, Vorläufiger Rechtsschutz, Patentverletzungsrecht, Außergerichtliches Abmahnverfahren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.